Personal

Zwei Männer unterhalten sich in einer Werkstatt. Der rechte Mann trägt eine Baseballkappe, ein graues Hemd und einen Overall. Der linke Mann ist teilweise von hinten zu sehen. Im Hintergrund sind Holzmaterialien und ein weiterer Arbeiter zu sehen.

1x Klartext, bitte! Mitarbeitergespräche für Handwerksbetriebe

Die Stimmung in Ihrem Unternehmen könnte besser sein, meinen Sie? Sie finden, bei der Arbeitsqualität Ihrer Mitarbeiter wäre noch Luft nach oben? Die Krankheitsquote Ihrer Mitarbeiterschaft ist so hoch wie der Eiffelturm? Bei der Vielzahl an Anforderungen und Herausforderungen verliert man schon mal den Überblick und weiß manchmal nicht so recht, wo man jetzt anfangen […]

1x Klartext, bitte! Mitarbeitergespräche für Handwerksbetriebe Weiterlesen »

Eine Person in kariertem Hemd und Schürze steht lächelnd in einer Holzwerkstatt. Sie ist umgeben von Werkzeugen, Holzstücken und einem Tablet auf der Werkbank.

Resilienz – die unterschätzte Superkraft

Resilienz beschreibt die Fähigkeit eines Menschen, nach körperlicher und geistiger Belastung wieder zu Ausgleich und Stabilität zu finden. Und bei all den Angeboten, die digital und analog zum Thema Resilienz zu finden sind, könnte man meinen, es handele sich hierbei um den nächsten kurzweiligen Trend. Dabei ist es vielmehr die konsequente Antwort auf einen Trend

Resilienz – die unterschätzte Superkraft Weiterlesen »

Zwei Personen in einer Werkstatt geben sich zur Freude ein High-Five. Beide tragen Schutzbrillen; die Person links trägt ein hellblaues Hemd, während die Person rechts ein kariertes Hemd und eine Schürze trägt und breit lächelt. Im Hintergrund sind Werkzeuge zu sehen.

Arbeitgebermarke

In den letzten Jahren ist es immer schwerer geworden, geeignete und motivierte Mitarbeitende für ein Unternehmen zu gewinnen. Blickt man in die Zukunft wird diese Herausforderung, zum Beispiel aufgrund des demographischen Wandels, weiter anhalten und sich zuspitzen. Aus diesen Gründen ist es für Unternehmen wichtig, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und sich mit dem

Arbeitgebermarke Weiterlesen »

Ein Mann und eine Frau, beide lächelnd, beugen sich über einen Tisch in einer hellen Werkstatt und schauen auf einen geöffneten Laptop. Auf dem Tisch liegen verstreut Papiere und Werkzeuge. Sie scheinen an einem Projekt zusammenzuarbeiten.

Psychische Gefährdungsbeurteilungen für Handwerksbetriebe

Gesetzliche Grundlagen Im Jahr 2013 trat, von Handwerksbetrieben weitgehend unbemerkt, das Gesetz zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen in Kraft.Dies führte dann auch zu einer Änderung des Arbeitsschutzgesetzes: Von da an mussten auch psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz berücksichtigt werden. So heißt es im §4 Absatz 1 des Arbeitsschutzgesetzes: „Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine

Psychische Gefährdungsbeurteilungen für Handwerksbetriebe Weiterlesen »

Eine Collage aus drei Bildern: ein Mechaniker bei der Arbeit unter der Motorhaube eines Autos, eine Gruppe unterschiedlicher Bauarbeiter mit Werkzeug und Holz und eine Person, die sich mit der Digitalisierung beschäftigt und dabei auf einem Sofa ein Smartphone und ein Tablet benutzt.

Jahresrückblick 2023

Im Jahr 2023 konnten wir Corona zwar hinter uns lassen, allerdings startete es mit dem ersten Winter nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs. Die daraus resultierenden explodierenden Energiepreise machten vielen Betrieben schwer zu schaffen. Die durch Inflation und Zinswende in die Höhe schnellenden Preise treiben darüber hinaus die Unsicherheit darüber an, wie die Auftragsbücher in den kommenden

Jahresrückblick 2023 Weiterlesen »

Eine Frau mit lockigem Haar hält ein Tablet und bespricht etwas mit einem bärtigen Mann im karierten Hemd. Sie befinden sich in einer Werkstatt mit Holzwerkzeugen und Materialien auf dem Tisch. Sonnenlicht fällt durch große Fenster im Hintergrund.

Mitarbeitergespräche 4.0: Mit diesem Instrument werden Ihre Mitarbeitergespräche zum Erfolg.

Aufgrund des angespannten Arbeitsmarktes wird für Handwerksbetriebe die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden immer wichtiger. Denn nur zufriedene Fachkräfte bleiben langfristig in einem Betrieb. Damit das möglichst vielen Unternehmen gelingt, wurde das „Visuelle Mitarbeitergespräch“ entwickelt. Das spezifisch für das Handwerk konzipierte Gesprächsinstrument bietet Ihnen eine gute Vorgehensweise, um herauszufinden, welche Bedürfnisse Ihre einzelnen Mitarbeitenden haben. Außerdem kann

Mitarbeitergespräche 4.0: Mit diesem Instrument werden Ihre Mitarbeitergespräche zum Erfolg. Weiterlesen »

Zwei Personen in einer Werkstatt, mit Beanie und Pullovern bekleidet, schauen auf einen Laptop-Bildschirm. Einer hält ein Dokument in der Hand. Sie stehen neben Holzbearbeitungswerkzeugen, was auf ein gemeinsames Projekt oder eine Diskussion schließen lässt. Die Atmosphäre ist warm und fleißig.

Arbeitgeberattraktivität

Sprechen wir über den Arbeitsmarkt, fällt schnell der Begriff vom Arbeitnehmermarkt oder gar Begriffe wie „War for Talents“. Für Unternehmen wird es daher immer wichtiger, sich gegenüber dem Markt mit einer hohen Arbeitgeberattraktivität zu präsentieren. Doch was ist eigentlich Arbeitgeberattraktivität? Und warum hört man es oft im Zusammenhang mit dem Begriff Employer Branding? Arbeitgeberattraktivität ist

Arbeitgeberattraktivität Weiterlesen »

Ein Bauarbeiter mit orangefarbener Sicherheitsweste und schwarzer Mütze kniet beim Ziegeln. Umgeben von Ziegelstapeln und Metallverstärkungen auf einer Baustelle verwenden sie einen Gummihammer, um die Ziegel zu positionieren.

Herausforderung Nachfolge – welchen Einfluss die weichen Faktoren haben

Die Nachfolge richtig planen In einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Handwerksinstituts aus dem Jahre 2021 denken ca. 20% aller Handwerksbetriebe in Deutschland, über eine Nachfolge nach. Gleichzeitig schätzen nur knapp die Hälfte dieser Betriebe eine zukünftige Übergabe als erfolgreich ein. (Deutsches Handwerksinstitut, „Unternehmensübergaben im Handwerk bis 2030 – Abschätzung und Einordnung“, 2021) Diese Zahlen lassen

Herausforderung Nachfolge – welchen Einfluss die weichen Faktoren haben Weiterlesen »