Klima-Ampel

Treibhausgase bilanzieren
und reduzieren

Logo mit dem Text Klima-Ampel in Grün. Ein Fußabdruck in den Farben Rot, Orange und Gelb enthält ein Blatt und einen Wassertropfen. Über dem Text erscheint teilweise der Umriss eines Globus.

Einfach. Effizient. Kostenfrei.

Nachhaltiges Wirtschaften gehört seit jeher zum Selbstverständnis des Handwerks. Doch Treibhausgasemissionen strukturiert zu erfassen, wirkt oft aufwendig und kompliziert – gerade im laufenden Betrieb.

Hier unterstützt Sie das neue Bilanzierungstool:

Die Klima-Ampel ist ein kostenfreies Online-Tool, das speziell für das Handwerk in Baden-Württemberg entwickelt wurde. Das Tool gestaltet den Einstieg in den betrieblichen Klimaschutz einfach und praxisnah. Sie ermöglicht Handwerksbetrieben, ihre Treibhausgasemissionen systematisch zu erfassen, konkrete Einsparpotenziale zu identifizieren und individuelle Maßnahmen zur Reduktion, Vermeidung oder Kompensation umzusetzen. Dabei stehen den Betrieben Umweltberater der Handwerkskammern und Fachverbände zur Seite – ohne bürokratischen Aufwand.

Realistisch Ihre Emissionen abbilden.

Sie benötigen kein Vorwissen, denn das Tool leitet Sie durch jeden Schritt. Ohne viel drumherum, ohne komplizierte Funktionen. Dabei können Sie den Umfang und die Tiefe der Bilanzierung selbst wählen.

Sie müssen nicht jede Emission einzeln erfassen. Die Klima-Ampel hilft Ihnen, sich auf die wesentlichen Emissionsquellen Ihres Betriebs zu konzentrieren. Mithilfe der Wesentlichkeitsanalyse können alle relevanten Emissionskategorien ermittelt und bilanziert werden. Auch Scope-3-Emissionen, also jene Emissionen, die Sie als Betrieb nur schwer beeinflussen und erfassen können (unter anderem Lieferketten, Dienstreisen oder die Nutzung von Produkten).

Angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse, stehen Ihnen zwei wählbare Anwendungsstufen zur Verfügung:

  • Mit der Basisstufe können direkte und indirekte Emissionen schnell erfasst werden.
  • Die umfassende Stufe ermöglicht die Bilanzierung aller wesentlichen Scope-3-Emissionen.
Infografik, die drei Bereiche von Treibhausgasemissionen zeigt, mit einer Klima-Ampel zur Veranschaulichung von Bereich 1 (direkt), Bereich 2 (indirekt, aus gekaufter Energie) und Bereich 3 (indirekt, einschließlich Lieferkette und Produktnutzung) mit Beispielaktivitäten.

Passt ins Handwerk. Passt in den Alltag.

Ob Werkstatt, Baustelle oder Büro: Die Klima-Ampel ist so gestaltet, dass sie realistisch in den Handwerksalltag integriert werden kann.

Warum das wichtig ist?

Eine übersichtliche Treibhausgasbilanz ist heute wichtiger denn je: Kunden, öffentliche Auftraggeber, große Unternehmen und Banken fragen zunehmend Nachhaltigkeitsinformationen an. Bereits mit der Basisstufe sind Sie bestens auf entsprechende Nachfragen vorbereitet.

Dabei müssen Sie sich nicht allein mit den Zahlen beschäftigen. Unsere Umweltberater der Handwerkskammern und Fachverbände stehen Ihnen kostenfrei zur Seite und begleiten Sie bei der Erstellung Ihrer Treibhausgasbilanz sowie der Entwicklung von praxisnahen Maßnahmen zur Emissions- und Kostenreduktion. Dadurch erhalten Sie persönliche Lösungsmöglichkeiten, die genau auf Ihren Betrieb zugeschnitten sind.

Denn wie der Pfad zu Ihrer Klimaneutralität aussehen soll, bestimmen Sie.

Abbildung einer Person im Anzug, die mit Website-Schnittstellenelementen arbeitet, umgeben von einem Kreisdiagramm, einem Zahnrad, einer Pflanze und Balkendiagrammsymbolen, die Datenanalyse und Website-Verwaltung symbolisieren.

Was Ihnen die Klima-Ampel ermöglicht?

  • Sparen Sie Betriebskosten durch konkrete Maßnahmen.
  • Entscheiden Sie, wie ausführlich Ihre Bilanzierung aussieht.
  • Ihren eigenen Klimaneutralitätspfad definieren Sie.
  • Sie erhalten einen FAQ-Bereich für erste Fragen und eine detaillierte Anleitung.
  • Unterstützt werden Sie jederzeit von Ihren Umweltberatern.

Nachdem Sie Ihre Treibhausgasemissionen ermittelt haben, erarbeiten Sie gemeinsam unter Zuhilfenahme konkreter Maßnahmen einen Fahrplan für Ihren Betrieb.

Abbildung von drei Personen, die um einen Laptop herum diskutieren, mit Diagrammen, einem Zahnrad und einem Häkchensymbol im Hintergrund, die Teamarbeit und Projektmanagement darstellen.

Steigern Sie Ihre Energieeffizienz und senken Sie Ihre Energiekosten. Reduzieren Sie etwa Ihren Materialverbrauch und nutzen Sie clever Ihre Ressourcen, indem Sie Prozesse optimieren und Abfall vermeiden. Die Möglichkeiten sind vielfältig und unterschiedlich – und können individuell auf Sie zugeschnitten werden.

  • Anhand des Ampelsystems wird schnell und unkompliziert ein Bild Ihrer Bilanz erkennbar.
  • Als erster Überblick steht Ihnen ein großer Katalog an Maßnahmen zur Treibhausgas-Reduktion zur Verfügung.
  • Sie wollen einen VSME-konformen Nachhaltigkeitsbericht erstellen? Mit Ihrer erstellten Bilanzierung sind Sie ausgestattet.

In der Klima-Ampel werden Ihnen viele Maßnahmen zur Einsparung von Ressourcen und Kosten aufgezeigt – ideal für die unmittelbare Umsetzung im Betrieb. So sparen Sie nicht nur Treibhausgase, sondern auch bares Geld!

Münzstapel mit Holzklötzen, auf denen Prozentzeichen abgebildet sind, stützen kleine grüne Pflanzen und symbolisieren nachhaltiges Wachstum, was an die Initiative Klima-Ampel erinnert. Weiße Pfeile zeigen nach oben vor einem unscharfen grünen Hintergrund.

Vom Nachhaltigkeitsbonus der L-Bank profitieren.

Wer mit der Klima-Ampel arbeitet, profitiert gleich doppelt: Nachhaltiges Handeln wird durch die L-Bank finanziell belohnt. 

Der Bonus ist in drei Stufen gegliedert:  

  • Stufe 1:Treibhausgasbilanzierung   
  • Stufe 2:Maßnahmenkatalog & Roadmap   
  • Stufe 3:Monitoring & erneute CO₂-Bilanz  

Gefördert werden Unternehmen in den ProgrammenGuW Baden-Württemberg, Investitionsfinanzierung und Tourismusfinanzierung Plus.  

DieKlima-Ampelwird in Kooperation mit den Umweltberatern der Kammern und Fachverbände durchgeführt und ist eines der von der L-Bank anerkannten Bilanzierungstools, das Betrieben hilft, ihren CO₂-Fußabdruck transparent zu erfassen und nachhaltige Maßnahmen umzusetzen.  

Nach Anwendung der Klima-Ampel wird durch die Umweltberater ein Maßnahmenkatalog und eine Roadmap mit Nachhaltigkeitszielen erstellt. Somit ist sie für alle drei Stufen des Nachhaltigkeitsbonus anwendbar.

Abbildung einer Person, die einen Laptop verwendet, mit einem Chatfenster, in dem eine andere Person, ein Papierflugzeug, fliegende Dokumente, eine Topfpflanze und eine Kaffeetasse zu sehen sind, was Fernkommunikation oder Online-Arbeit darstellt.

Noch Fragen zur Klima-Ampel?

Digitale Sprechstunde: jeden Mittwoch (im Juni), 15–16 Uhr

Andreas Rebholz lädt zur offenen Sprechstunde ein – kostenlos & unverbindlich.
Egal ob Betrieb, Berater oder Einsteiger: Hier sind Ihre Fragen willkommen!

Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
09. Jul
06. Aug
03. Sep
08. Okt
05. Nov
03. Dez
23. Jul
20. Aug
24. Sep
22. Okt
19. Nov
17. Dez

Ihr Ansprechpartner

Eine Person in einem hellblauen Hemd mit Kragen lächelt vor einem neutralen, leicht unscharfen Hintergrund in die Kamera.

Horizont Handwerk, Nachhaltigkeit

Dr. Andreas Rebholz

Tel.: 0711 . 263 709 116