Personal

Eine Gruppe von vier Personen nimmt an einer Besprechung in einem modernen Büro teil. Eine Frau im Jeanshemd steht selbstbewusst da und beugt sich mit Papieren über den Tisch, während drei Kollegen aufmerksam zuhören. Laptop und Dokumente liegen auf dem Tisch.

Gute betriebsinterne Beziehungen und Zufriedenheit durch einen fairen Umgang in Konfliktsituationen

Zu den sozialen Aspekten der Nachhaltigkeit in Unternehmen gehört das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Als Arbeitgeber tragen Sie die Verantwortung für Ihre Mitarbeiter. Von einem fairen Umgang miteinander profitieren sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber, denn zufriedene Mitarbeitende leisten die beste Arbeit. Es gibt Situationen, in denen es schwierig ist respektvoll und lösungsorientiert zu diskutieren, z.B. bei […]

Gute betriebsinterne Beziehungen und Zufriedenheit durch einen fairen Umgang in Konfliktsituationen Weiterlesen »

Zwei Bauarbeiter geben sich auf einer Baustelle die Hand. Einer trägt eine orangefarbene Sicherheitsweste und einen Bauhelm und hält ein Walkie-Talkie in der Hand. Der andere, teilweise sichtbar, trägt eine blaue Sicherheitsweste. Sie stehen vor einer im Bau befindlichen Betonkonstruktion.

Mitarbeiter-Austritt: Ein letzter guter Eindruck oder „Auf Wiedersehen“

Für viele Menschen ist es inzwischen normal, alle paar Jahre den Arbeitgeber zu wechseln. Selbst im Handwerk werden die Betriebszugehörigkeiten kürzer, und eine Laufbahn vom Azubi bis zum Renteneintritt im selben Betrieb stellt fast schon eine Rarität dar. Andererseits bedeutet bei der aktuell sehr angespannten Arbeitsmarktsituation für die meisten Betriebe der Austritt einer gut eingearbeiteten

Mitarbeiter-Austritt: Ein letzter guter Eindruck oder „Auf Wiedersehen“ Weiterlesen »

Ein Mann mit Bart und Jeanshemd steht nachdenklich vor einer Pinnwand voller Notizen und Fotos. In einer Hand hält er eine Brille, vor ihm auf dem Schreibtisch liegen ein Laptop und Schreibwaren. Der Raum ist hell und modern.

Bessere Führung durch Selbstreflexion

Was macht einen guten Chef, eine gute Chefin aus? In den zahlreichen Bücher über Führung werden verschiedene Führungsstile definiert und Methoden der Führung vorgestellt. Es herrscht weitestgehend Einigkeit darüber, welche Eigenschaften eine Führungskraft mitbringen sollte und gleichzeitig ist man sich einig darüber, dass Führung nicht bei jeder Person gleich funktioniert und etwas sehr Individuelles ist.

Bessere Führung durch Selbstreflexion Weiterlesen »

Drei Personen arbeiten in einem Büro zusammen. Sie stehen vor einer Glaswand, die mit bunten Haftnotizen bedeckt ist. Sie diskutieren Ideen, während das Sonnenlicht durch die großen Fenster hereinströmt und eine helle und produktive Atmosphäre schafft.

Warum Agilität auch im Handwerk funktionieren kann

Warum sollte ich mich mit Agilität beschäftigen? Teurer werdendes Material und die Verfügbarkeit, steigende fachliche Standards und der Kraftakt kranke oder ausscheidende Mitarbeiter zu ersetzen, sind nur ein Ausschnitt aus den Herausforderungen des Alltags in Handwerksbetrieben. Die Welt wird immer komplexer und ständig kommen neue Themen auf uns zu. Ist Agilität eine Antwort darauf? Matthias

Warum Agilität auch im Handwerk funktionieren kann Weiterlesen »

Collage aus bunten Karten auf einem Raster. Die Karten enthalten deutschen Text zu Themen am Arbeitsplatz: Bedingungen, Organisation, Führung, Kommunikation und finanzielle Anreize. Auf jeder Karte ist das Logo der Handwerkskammern Baden-Württemberg abgebildet.

VisMa – Visuelles Mitarbeitergespräch

Für Betriebe wird es immer schwieriger, qualifizierte und motivierte Fachkräfte zu finden. Außerdem stellt die langfristige Bindung einer Arbeitskraft an ein Unternehmen eine zunehmende Herausforderung dar. Es wird immer wichtiger, die Zufriedenheit der Beschäftigten zu erhöhen. Das vorliegende Gesprächsinstrument bietet Ihnen eine gute Vorgehensweise, um herauszufinden, welche Bedürfnisse die einzelnen Mitarbeitenden haben. Zudem kann eine

VisMa – Visuelles Mitarbeitergespräch Weiterlesen »

Zwei Männer wechseln in einer Werkstatt einen Autoreifen. Einer legt einen Reifen auf eine Maschine, während der andere einen anderen Reifen hält. Beide tragen schwarze Hemden und weiße Handschuhe. Sie sind von verschiedenen Werkzeugen und Geräten umgeben.

Onboarding – Neue Mitarbeitende im Betrieb willkommen heißen!

Wenn Betriebe neue Mitarbeiter in ihrem Team begrüßen dürfen, ist das ein guter Moment für beide Seiten – Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Trotz des alltäglichen Stresses im Betrieb, eventuell terminierter Aufgaben und unvorhergesehener Zwischenfälle und auch trotz der vielen alltäglichen Arbeit, die es zu erledigen gibt, sollten sich Arbeitgeber immer Mühe dabei geben, die neuen Mitarbeitenden

Onboarding – Neue Mitarbeitende im Betrieb willkommen heißen! Weiterlesen »

Menschen sitzen dicht beieinander und konzentrieren sich auf ihr Smartphone. Eine Person trägt ein leuchtend gelbes Oberteil und tippt auf den Bildschirm. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Verbundenheit und moderner Kommunikation.

Wie Social Media bei der Fachkräftegewinnung hilft

Fachkräfte finden und binden ist für manche Handwerksunternehmen eine fast unlösbare Aufgabe. Und doch bekommen andere Handwerksbetriebe Bewerbungen, ohne überhaupt eine Stelle ausgeschrieben zu haben. Wie geht das? Diese Unternehmen werden als attraktive Arbeitgeber bewertet, auch von Menschen, die gar nicht auf der Suche nach einem neuen Job sind. Es gibt viele großartige Arbeitgeber im

Wie Social Media bei der Fachkräftegewinnung hilft Weiterlesen »