Personal

Zwei Männer in einer Holzwerkstatt, beide mit Schutzbrillen und Kopfhörern. Der eine ist jung und trägt ein rotkariertes Hemd, der andere ist älter, hat weiße Haare und ein blaukariertes Hemd. Lächelnd strahlen sie handwerkliches Geschick aus und arbeiten gemeinsam an einem Projekt. Neben ihnen steht ein Laptop mit digitaler Anleitung.

Führung ist ein Handwerk, wie jedes andere auch.

„Muss ich jetzt auch noch Psychologe sein und meinen Mitarbeitenden den roten Teppich ausrollen?“ Führungskräfte im Handwerk sind auch mal ratlos und frustriert. Und um es gleich vorwegzunehmen. Nein, Sie müssen nicht Psychologie studieren und auch keine Wohlfühloase für Ihr Team bauen!Mit dem richtigen Handwerkszeug wird selbst Führung einfacher und kann auch mal Spaß machen. […]

Führung ist ein Handwerk, wie jedes andere auch. Weiterlesen »

Eine Person mit blondem Haarknoten, braunem Hemd und Schürze lehnt in einer Werkstatt an einer Werkbank. Sie starrt auf einen Laptop inmitten von Werkzeugen und Materialien und verkörpert damit das zukunftsfähige Handwerk, das Tradition und Moderne nahtlos miteinander verbindet.

Zukunftsfähiges Handwerk: Wie Organisationsentwicklung Tradition und Moderne vereint

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, und das Handwerk steht vielen Herausforderungen gegenüber: qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, neue Technologien sinnvoll zu integrieren und sich den Herausforderungen einer dynamischen Umgebung zu stellen. Um langfristig erfolgreich zu bleiben, ist es entscheidend, die eigene Organisation kontinuierlich zu entwickeln und zu stärken.Eine systematische Organisationsentwicklung kann genau

Zukunftsfähiges Handwerk: Wie Organisationsentwicklung Tradition und Moderne vereint Weiterlesen »

Ein Bauarbeiter mit weißem Helm und Warnweste hält ein Walkie-Talkie und steht mit verschränkten Armen auf einer geschäftigen Baustelle. Im Hintergrund sind drei weitere Arbeiter mit Helmen und Westen zu sehen, einer hält ein Klemmbrett.

Umgang mit Tabuthemen im Betrieb

Tabuthemen wie mangelnde Körperhygiene, Mobbing, Sucht oder (psychische) Erkrankungen stellen Führungskräfte in Handwerksbetrieben vor besondere Herausforderungen. Diese Themen sind nicht nur sensibel, sondern oft auch unangenehm zu thematisieren, was den Umgang damit sehr schwierig macht. Deshalb ist es entscheidend, einige wesentliche Punkte zu berücksichtigen: Frühes Erkennen von AnzeichenFrühes Erkennen von Anzeichen ist der erste Schritt,

Umgang mit Tabuthemen im Betrieb Weiterlesen »

Eine gemischte Gruppe von drei Personen sitzt an einem Tisch und diskutiert ernsthaft über Organisationsentwicklung. Sie haben Laptops geöffnet und Papiere vor sich liegen. Eine reife Frau mit Brille gestikuliert, während sie spricht, während die anderen aufmerksam zuhören.

Beratung für Personal- und Organisationsentwicklung 2025 im Überblick

Suchen Sie qualifiziertes Personal? Möchten Sie effektive Mitarbeitergespräche führen? Wächst Ihr Unternehmen und Sie müssen Prozesse standardisieren? Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, sind Sie bei Horizont Handwerk genau richtig. Die Berater für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammern in Baden-Württemberg, organisiert in der Initiative Horizont Handwerk, bieten ein im bundesdeutschen Vergleich einzigartiges

Beratung für Personal- und Organisationsentwicklung 2025 im Überblick Weiterlesen »

Zwei Kollegen in festlicher Büroatmosphäre, mit Weihnachtsmannmützen und roten Weihnachtsmützen, unterhalten sich bei Getränken gesellig. Laptops und Weihnachtsdekorationen wie Miniatur-Weihnachtsbäume und Lametta schmücken die Schreibtische und unterstreichen ihre zwischenmenschliche Beziehung.

Kommunikation zum Nikolaus: Ein Geschenk für die zwischenmenschliche Beziehung

Damals, als der Nikolaus an der Tür meiner Eltern geklingelt hat, war das ein großer Schreck für mich. In meiner Generation und meinem Kulturkreis hatte der Nikolaus sehr viel mit negativem Feedback und einer Rute zu tun. Und da ich nicht sicher war, ob ich mich das ganze Jahr vorbildlich verhalten hatte, hat der Anblick

Kommunikation zum Nikolaus: Ein Geschenk für die zwischenmenschliche Beziehung Weiterlesen »

Zwei Personen mit Schürzen stehen in einer Bäckerei, umgeben von einer Auswahl an Brot und Gebäck. Sie scheinen die Artikel in Körben anzuordnen. Im Hintergrund sind Regale voller Brote und weiteres Gebäck zu sehen.

Shopfloor Management im Handwerk

Was braucht man, um sein Team auf Vordermann zu bringen? Jeden Tag eine Viertelstunde Zeit – und den Besuch des Web-Seminars der Handwerkskammern Baden-Württemberg. „Mitarbeiterführung mit Methode“ heißt es am Freitag, 08.11.2024, von 11 bis 12 Uhr. Die Berater und Beraterinnen für Personal- und Organisationsentwicklungen stellen die Shopfloor-Methode und damit eines der besten Instrumente für

Shopfloor Management im Handwerk Weiterlesen »

Zwei Bauarbeiter in Sicherheitswesten und Bauhelmen besprechen ein Projekt auf einer Baustelle und denken über die Digitalisierung in ihrer Planung nach. Einer hält ein Tablet und zeigt darauf, der andere hört aufmerksam zu und lächelt. Im Hintergrund ist eine Gebäudestruktur zu sehen.

New Work reloaded – Wie erlebte Freiheit und Sinnfindung im Handwerksberuf die Arbeitgeberattraktivität neu definieren können

Grundlagen des New Work Konzepts und die Gründe für den Fachkräftemangel „New Work“ ist ein Begriff aus den 1980er Jahren, der auf einer Idee von Frithjoff Bergmann beruht. Dieser hatte sein Konzept nach einer Ostblockreise als Gegenbewegung zur Arbeitswelt in sozialistischen Systemen entworfen, da er der Meinung war, dass Sozialismus und alle damit verbundenen gesellschaftlichen

New Work reloaded – Wie erlebte Freiheit und Sinnfindung im Handwerksberuf die Arbeitgeberattraktivität neu definieren können Weiterlesen »

Ein älterer Mann mit Schutzbrille und Ohrenschützern bedient in einer Werkstatt eine Holzbearbeitungsmaschine. Er ist konzentriert und hält ein Stück Holz, während er Handschuhe und einen dunklen Arbeitsanzug trägt. Im Hintergrund sind Werkzeuge und Holzmaterialien zu sehen.

„Silver Society“ – Die Zukunft im Blick: Chancen fürs Handwerk

„Der demografische Wandel“, „die alternde Gesellschaft“, „Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt“, „der Fachkräftemangel“. Bei all diesen Aussagen, zieht sich beim einen oder der anderen Leser*in innerlich etwas zusammen. Viele können es nicht mehr hören. Meist kreisen die Gedanken bei diesen Aussagen vor allem darum, dass kaum junge Fachkräfte nachkommen und der Markt leer gefegt scheint. Doch

„Silver Society“ – Die Zukunft im Blick: Chancen fürs Handwerk Weiterlesen »

Eine Gruppe von fünf Personen, darunter drei Männer und zwei Frauen, lächelt in einer Werkstatt. Sie scheinen legere Arbeitskleidung zu tragen, darunter Schürzen. Im Hintergrund sind Holzmaterialien und Werkzeuge zu sehen.

Unternehmenskultur. Das unterschätzte Führungswerkszeug im Handwerk

Je Kultur, desto Gewinn! Studien zeigen, dass Unternehmenskultur und finanzieller Erfolg eines Unternehmens durchaus zusammenhängen. Und beim Thema Mitarbeiterbindung hat Unternehmenskultur die Nase ganz weit vorn. Noch dazu erleichtert sie die manchmal anstrengende Führung der Mitarbeitenden deutlich.Im Begriff Unternehmenskultur werden die Visionen, Werte und Verhaltensweisen eines Betriebs im Umgang miteinander und mit den Kunden zusammengefasst.

Unternehmenskultur. Das unterschätzte Führungswerkszeug im Handwerk Weiterlesen »