Betriebliches Gesundheitsmanagement

Ein Bauarbeiter mit gelbem Schutzhelm und Warnweste, der sich dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) verschrieben hat, prüft Metallträger auf einer Baustelle mit großen grauen Tanks und Gerüsten im Hintergrund.

Gesunde Mitarbeitende: erfolgreicher Betrieb. Warum betriebliches Gesundheitsmanagement im Handwerk unverzichtbar ist.

Ein Mitarbeiter fällt wegen Rückenproblemen langfristig aus, das Projekt verzögert sich, die Stimmung sinkt. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Im Handwerk hängen Qualität, Termine und Teamstimmung oft an einzelnen Köpfen – und Rücken. Dabei ist klar: Gesunde, motivierte Mitarbeitende sind das Fundament eines erfolgreichen Betriebs. Doch genau dafür fehlt im Alltag oft die Zeit. Hier setzt Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an – mit messbarem Nutzen für Betrieb und Belegschaft. Ein Werkzeug, das sich wirklich lohnt.

Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein Werkzeug, das:

  • Ihre Mitarbeitenden gesünder und zufriedener macht,
  • Fehlzeiten reduziert, bevor sie entstehen,
  • und die Produktivität steigert – ganz ohne Mehrarbeit.

Ein echtes Multitool für Ihren Betrieb. Und das Beste: Die Umsetzung ist oft einfacher, als man denkt.

Was ist betriebliches Gesundheitsmanagement – kurz BGM?

BGM ist mehr als ein Obstkorb in der Pause. Es ist ein geplanter, systematischer Ansatz, um die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden langfristig zu fördern. Gerade im Handwerk – mit hohen körperlichen Anforderungen und knappen Fachkräften – zahlt sich das besonders aus.

Ziele:

  • Krankheitsbedingte Ausfälle senken
  • Arbeitszufriedenheit steigern und Mitarbeiterbindung
  • Betrieb zukunftsfähig aufstellen
  • Gesundheitsförderliche Arbeitsplatzgestaltung

Die drei Säulen eines erfolgreichen BGM

In unserem kostenlosen Web-Seminar zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie BGM in Ihrem Handwerksbetrieb einfach umsetzen können – mit großem Effekt.
Der Fokus liegt auf drei Bereichen:

1. Prävention

Belastungen erkennen, bevor sie krank machen: durch Schulungen, Bewegungsangebote, ergonomische Arbeitsplätze und Stressprävention.

2. Gesunde Arbeitsgestaltung

Motivierende Arbeitsplätze statt Überlastung: von sinnvollen Abläufen über geeignetes Werkzeug bis hin zu klarer Kommunikation.

3. Wiedereingliederung

Strukturierte Rückkehr nach Krankheit: So vermeiden Sie Rückfälle und halten erfahrene Mitarbeitende langfristig im Team.

Schema einer blauen hausförmigen Struktur mit der Bezeichnung Betriebliches Gesundheitsmanagement, unterteilt in Arbeitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung-Schlüsselfaktoren für betriebliches Wohlbefinden.
Grafik von: https://www.bgetem.de/redaktion/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz/bilder/themen-von-a-z/arbeitspsychologie/bgm-saeulen.jpg/image_view_fullscreen

Warum lohnt sich BGM gerade für Handwerksbetriebe?

Im Handwerk zählt jede Hand – und jedes Know-how. Jeder Ausfall kann teuer werden und Projekte gefährden. BGM ist deshalb kein „nice to have“, sondern eine lohnende Investition:

  • weniger Ausfälle
  • höhere Mitarbeitermotivation
  • besseres Betriebsklima
  • stärkere Kundenbindung durch Zuverlässigkeit

Und: Die meisten Maßnahmen lassen sich mit wenig Aufwand umsetzen.

Zum Schluss: Brauchen Sie BGM im Betrieb? Ein kurzer Selbstcheck:

  1. Gibt es in Ihrem Team häufiger Ausfälle durch körperliche oder psychische Belastungen?
  2. Sehen Sie Möglichkeiten, den Arbeitsalltag mit einfachen Mitteln gesünder zu gestalten?
  3. Ist es Ihnen wichtig, Fachkräfte langfristig zu binden und Ihre Arbeitgeberattraktivität zu stärken?

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, lohnt sich der nächste Schritt.

In unserem Webseminar „Gesunde Mitarbeitende, gesunder Betrieb – BGM statt Bandscheibenvorfall und Burn-out“ am 17. September von 11 bis 12 Uhr erfahren Sie:

  • Wie Sie mit einfachen Mitteln gesunde Strukturen schaffen
  • Welche Maßnahmen auch in kleinen Betrieben funktionieren
  • Wie Sie Ihre Mitarbeitenden langfristig motivieren und binden

BGM ist der Dübel fürs Betriebsklima – es hält, was andere nicht schaffen.

Sie brauchen keinen Gesundheitsapostel – schon kleine Veränderungen zeigen Wirkung. Weniger Rücken, mehr Zufriedenheit. Weniger Ausfälle, mehr Leistung.

Kostenfreie Veranstaltung zum Thema des Monats

Eine Person mit Brille und kariertem Hemd, die die Wärme eines wohlorganisierten Menschen ausstrahlt, lächelt vor einem schlichten Hintergrund in die Kamera.

HWK Freiburg

Markus Klemm

Tel.: 0761 . 21800-118

Carmen Bender mit ihren lockigen dunklen Haaren und der marineblauen Bluse lächelt vor einem schlichten Hintergrund herzlich in die Kamera.

HWK Heilbronn

Carmen Bender

Tel.: 07131 . 791-172

Eine Person mit kurzen hellen Haaren lächelt und trägt eine dunkle, gemusterte Jacke über einer Bluse. Der Hintergrund ist schlicht und hell.

HWK Karlsruhe

Beate Karcher

Tel.: 0721 . 1600-135

Lächelnde Person mit langem, glattem, hellbraunem Haar, trägt ein schwarzes Oberteil und eine Halskette vor einem schlichten hellgrauen Hintergrund.

HWK Mannheim

Katja Mayer

Tel.: 0621 18002-150

Eine Frau mit schulterlangen blonden Haaren lächelt in die Kamera. Sie trägt ein schwarzes Top und kleine Creolen vor einem schlichten hellen Hintergrund.

HWK Reutlingen

Claudia Bauer

Tel.: 07121 . 2412-132

Eine Person mit lockigem, schulterlangem blondem Haar lächelt und trägt einen schwarzen Blazer über einer gemusterten Bluse. Der Hintergrund ist schlicht und hell.

HWK Stuttgart

Stefanie Sander

Tel.: 0711 . 1657-293

Monja Müller, mit lockigem, kurzem braunem Haar und Brille, lächelt in die Kamera. Sie tragen eine hellgrüne Jacke über einem grauen Oberteil vor einem schlichten grauen Hintergrund.

HWK Stuttgart

Monja Müller

Tel.: 0711 . 1657-366

Sonja Engelhard, eine lächelnde Person mit langen blonden Haaren, trägt einen schwarzen Blazer vor einem schlichten grauen Hintergrund.

HWK Stuttgart

Sonja Engelhard

Tel.: 0711 . 1657-249

Eine Person mit schulterlangem braunem Haar, einer Brille und einem dunklen Blazer über einem weißen Oberteil lächelt in die Kamera. Der Hintergrund ist eine leicht verschwommene Innenkulisse mit hellem Tageslicht.

HWK Ulm

Alexandra Natter

Tel.: 0731 . 1425-6389

Eine Frau mit schulterlangem braunem Haar trägt einen roten Blazer und ein schwarzes Oberteil. Sie hat einen neutralen Gesichtsausdruck und blickt vor einem schlichten Hintergrund direkt in die Kamera.

HWK Ulm

Ramona Russin

Tel.: 0731 . 1425-8206

HWK Konstanz

n.n.

Tel.: 07531 205-0