Web-Seminar

Spieglein, Spieglein an der Wand … wie attraktiv ist Ihr Handwerksbetrieb?

Von der Wirklichkeit zum Wunscharbeitgeber. Punkten Sie mit Arbeitgeberattraktivität bei Ihren Mitarbeitenden und bei Bewerbenden! Geeignete Mitarbeitende zu finden und sie langfristig an sich zu binden, ist in den vergangenen Jahren zu einer immer kniffligeren Angelegenheit geworden. Doch wie können sich Betriebe als attraktiver Arbeitgeber positionieren? Und wie finden Sie heraus, was Sie als Arbeitgeber …

Spieglein, Spieglein an der Wand … wie attraktiv ist Ihr Handwerksbetrieb? Weiterlesen »

Mehr Netto vom Brutto – Wie Sie das Gehalt Ihrer Mitarbeiter aufbessern und damit die Motivation steigern können.

In Zeiten des Fachkräftemangels möchte jeder Arbeitgeber mit besonderen Angeboten, einerseits bei Bewerbern auf Stellenangebote punkten, andererseits aber auch seine bereits angestellten Mitarbeiter an sich binden. Das Gehalt ist jedoch meist nur ausschlaggebend für eine kurzfristige Zufriedenheit – schnell ist der Wunsch nach einer Gehaltserhöhung ausgesprochen. Doch das führt oft nicht zu dem gewünschten Effekt …

Mehr Netto vom Brutto – Wie Sie das Gehalt Ihrer Mitarbeiter aufbessern und damit die Motivation steigern können. Weiterlesen »

Herausforderung Nachfolge – welchen Einfluss die weichen Faktoren haben

Der Wechsel von einer Führungsgeneration auf die nächste ist für ein Unternehmen ein fundamentaler Schritt, welcher oft über den Fortbestand des Betriebes entscheidet. Die Betriebsübergabe ist deshalb nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu betrachten, sondern vor allem auch aus emotionaler Sicht, bei der personelle und organisationale Strukturen eine wichtige Rolle spielen. Ein solcher Wechsel geht …

Herausforderung Nachfolge – welchen Einfluss die weichen Faktoren haben Weiterlesen »

Mitarbeiterführung mit Methode

Shopfloor-Management im Handwerk Was braucht man, um sein Team auf Vordermann zu bringen? Jeden Tag eine Viertelstunde Zeit – und den Besuch des Web-Seminars der Handwerkskammern Baden-Württemberg. Die Berater und Beraterinnen für Personal- und Organisationsentwicklungen stellen die Shopfloor-Methode und damit eines der besten Instrumente für eine effiziente Unternehmensführung vor. Außerdem wird es Erfahrungsberichte direkt aus …

Mitarbeiterführung mit Methode Weiterlesen »

Personalgewinnung durch Social Media Recruiting – Ist das was fürs Handwerk?

Wo sind sie denn, die Fachkräfte? Wie lassen sich offene Stellen im Handwerk möglichst effizient besetzen? Eine Antwort auf diese Fragen lautet sicherlich: Social Media Recruiting. In Zeiten mit großem Fachkräftebedarf und gesättigtem Arbeitsmarkt ist eine neue Zielgruppe in den Fokus gerückt: passive Kandidaten. Diese sind im Gegensatz zu aktiven Kandidaten nicht aktiv auf der …

Personalgewinnung durch Social Media Recruiting – Ist das was fürs Handwerk? Weiterlesen »

Vier Tage Woche – Entscheidungshilfen, Stolpersteine, Erfahrungswerte

Haben Sie sich auch schon gefragt, ob die 4-Tage-Woche etwas für Ihren Betrieb ist? Aktuell testen viele Betriebe das Modell aus, um attraktiver Arbeitgeber zu sein. Mit dem Ziel mehr Bewerbungen zu erhalten und um die eigenen Mitarbeitenden zu binden. Was müssen Sie bei der Entscheidung beachten? Welche Stolpersteine können auftreten? Wie haben es andere …

Vier Tage Woche – Entscheidungshilfen, Stolpersteine, Erfahrungswerte Weiterlesen »

Special: Digitalisierung in der Metall-Fertigung

Das Webseminar informiert über neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalisierung speziell in der Metall-Fertigung und zeigt auf, wie Softwarelösungen dabei helfen können, Produktionsprozesse zu optimieren. Im Webseminar wird auch aufgezeigt, wie Digitalisierung beim übergeordneten Ziel der Wirtschaftlichkeit helfen kann. Wie können die einzelnen Aufträge effektiver gesteuert werden und welche Kunden passen am besten zu …

Special: Digitalisierung in der Metall-Fertigung Weiterlesen »

Regionale Geschäftsmodelle im Handwerk

Nachhaltigkeit und Regionalität werden zu immer bedeutsameren Wettbewerbsfaktoren für viele Handwerksunternehmen in der Zukunft. In dem Online-Seminar werden die Ansätze und Möglichkeiten zur Entwicklung eines regionalen Geschäftsmodells beleuchtet. Unternehmer, die bereits Erfahrung in diesem Bereich gesammelt haben, berichten und stehen für Fragen zur Verfügung. Das erwartet Sie in dem kostenfreien Webseminar: Referentinnen:Ines Bonnaire, Handwerkskammer Reutlingen …

Regionale Geschäftsmodelle im Handwerk Weiterlesen »

Energie sparen – Energie herstellen – Fördermittel prüfen

In diesem Webseminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Fördermittel und Zuschüsse, die in Baden-Württemberg für betriebliche Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung stehen. Sie erfahren, wie Sie in Ihrem Handwerksbetrieb vorgehen können, um Energie einzusparen und wie Sie diese Maßnahmen fördern lassen können. Referent ist der BWHM-Netzwerkberater Dirk Zoller. Er ist Energie- und Fördermittelorganisator und unterstützt …

Energie sparen – Energie herstellen – Fördermittel prüfen Weiterlesen »