Mittwoch, 10. Juni 2026
, 11-12 Uhr

Reden. Hören. Machen. – So gelingen Mitarbeitergespräche im Handwerk

„Im Handwerk zählt nicht nur, was man macht – sondern auch, wie man miteinander redet.“

Viele Herausforderungen im Betrieb lassen sich einfacher lösen, wenn das Gespräch stimmt. Doch Gespräch ist nicht gleich Gespräch: Es gibt viele Formen, von kurzen Feedbackrunden bis hin zu strukturierten Jahresgesprächen. Welche Art passt zu Ihrem Betrieb, Ihrer Führungsrolle und Ihren Mitarbeitenden?

In diesem Web-Seminar lernen Sie die wichtigsten Arten von Mitarbeitergesprächen kennen und erfahren, wie Sie das passende Format für Ihren Betrieb auswählen. Auch das visuelle Mitarbeitergespräch – eine speziell fürs Handwerk entwickelte Methode, welche die Gesprächsführung erleichtert wird Ihnen kurz vorgestellt. Diese praxiserprobte Methode feiert 2026 bereits ihr fünfjähriges Jubiläum und hat sich in zahlreichen Handwerksbetrieben bewährt.

Inhalte:

  • Welche Arten von Mitarbeitergesprächen gibt es?
  • Welches Gesprächsformat passt zu meinem Betrieb und Führungsstil?
  • In welcher Situation macht welches Mitarbeitergespräch Sinn?
  • Einführung in das visuelle Mitarbeitergespräch
  • Praxisnahe Tipps für eine offene, motivierende Gesprächsführung

Wann macht eine Teilnahme am Web- Seminar für Sie Sinn?

  • Sie führen bereits Mitarbeitergespräche in Ihrem Betrieb, möchten diese aber standardisierter und regelmäßiger einsetzen oder optimieren.
  • Sie führen (noch) keine regelmäßigen Mitarbeitergespräche und sind auf der Suche nach einem passenden Instrument für ihren Betrieb.
  • Wenn Sie das VisMa – das visuelle Mitarbeitergespräch – nicht kennen, aber auch wenn Sie das VisMa in Ihrem Betrieb eingeführt haben und zudem noch klassische Leistungsfeedbackgespräche führen möchten.
  • Wenn Sie wissen möchten, wie Sie authentische Mitarbeitergespräche mit Ihrer Belegschaft führen können

Wenn Sie sich in mindestens einer der Möglichkeiten wiedergefunden haben, melden Sie sich zu unserem kostenfreien Web-Seminar an!

Weitere Web-Seminare