Web-Seminar

Social Media im Handwerk – attraktiv als Arbeitgeber auftreten.

In diesem Webseminar erfahren Sie, wie Sie Social Media gezielt einsetzen, um Ihren Handwerksbetrieb als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Erfahren Sie: Dieses Web-Seminar richtet sich an Betriebe, die sich neu mit dem Thema Social Media auseinandersetzen oder bereits erste Schritte unternommen haben und auf der Suche nach Tipps zur Optimierung sind. Das Web-Seminar ist für […]

Social Media im Handwerk – attraktiv als Arbeitgeber auftreten. Weiterlesen »

Gesunde Mitarbeitende, gesunder Betrieb – BGM statt Bandscheibenvorfall und Burnout

„Gesundheit ist das höchste Gut“ – auch bei der Arbeit im Handwerk. In unserem Webseminar erfahren Sie, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ihren Handwerksbetrieb stärkt: Denn gesunde Mitarbeitende sind nicht nur zufriedener, sondern auch leistungsfähiger. BGM hilft, krankheitsbedingte Ausfälle zu reduzieren und die Produktivität der eigenen Mitarbeitenden zu steigern. Wir zeigen Ihnen die drei wesentlichen Säulen

Gesunde Mitarbeitende, gesunder Betrieb – BGM statt Bandscheibenvorfall und Burnout Weiterlesen »

Generation Z verstehen und motivieren: Erfolgsstrategien für Handwerksbetriebe

Die Generation Z, geboren zwischen 1997 und 2012, betritt zunehmend den Arbeitsmarkt und bringt neue Erwartungen und Werte mit. Um in diesem Wettbewerb um Talente erfolgreich zu sein, müssen Handwerksbetriebe lernen, wie sie diese junge Generation effektiv ansprechen und motivieren können. In diesem Webseminar erfahren Sie, wie Sie als Arbeitgeber die Bedürfnisse und Motivationen von

Generation Z verstehen und motivieren: Erfolgsstrategien für Handwerksbetriebe Weiterlesen »

Analysieren vor Rekrutieren: So entscheiden Sie, wann und wen Sie extern suchen sollten!

Stehen Sie vor der Frage, ob Ihr Team neue Verstärkung braucht? In diesem Web-Seminar erfahren Sie, wie Sie durch eine fundierte Analyse Ihres bestehenden Teams gezielt entscheiden können, wann es sinnvoll ist, externe Mitarbeitende zu suchen. Manchmal kann es sinnvoller sein, die eigenen Mitarbeitenden zu entwickeln. Wir zeigen Ihnen praxisnahe Methoden, um Kompetenzlücken zu identifizieren,

Analysieren vor Rekrutieren: So entscheiden Sie, wann und wen Sie extern suchen sollten! Weiterlesen »

Von der Baustelle bis ins Büro: Bewährte Werkzeuge für mehr Kommunikation und Motivation

In vielen Handwerksunternehmen ist der Austausch zwischen Baustelle/Werkstatt und Büro nicht immer reibungslos: Informationen gehen verloren, Abstimmungen verzögern sich und Missverständnisse entstehen. Ein Lösungsansatz kann hier das Shopfloor-Management sein. Durch kurze, regelmäßige und klar strukturierte Besprechungen wird ein effektiver Austausch geschaffen. Führungskräfte und Mitarbeitende können sich schnell über aktuelle Fortschritte und Probleme zu Aufträgen abstimmen.

Von der Baustelle bis ins Büro: Bewährte Werkzeuge für mehr Kommunikation und Motivation Weiterlesen »

Mitarbeiterführung im Handwerk: Auf welche Stellschrauben kommt es an?

„Ich habe eigentlich keine Zeit für Führung.“ „Oft wird nicht gemacht, was ich sage“. „Keiner denkt mit.“ „Ich muss mich selbst um alles kümmern“. Diese Aussagen hören wir oft in der Beratung. Viele Chefinnen und Chefs sind an ihrer Belastungsgrenze angekommen, weil sie neben der Personalführung noch viele andere Aufgaben haben. Mitarbeiterführung ist ein komplexes

Mitarbeiterführung im Handwerk: Auf welche Stellschrauben kommt es an? Weiterlesen »

Organisationsentwicklung im Handwerk: Potenziale entfalten – agil und strukturiert zum Erfolg

Tauchen Sie gemeinsam mit uns ein in die Organisation des SHK Betriebs „Sanitärle GmbH“. Dieser steht aktuell vor einigen Herausforderungen. Die Kundenansprüche steigen, die Strukturen des Betriebs sind nicht klar definiert, Aufgaben sind den Mitarbeitenden oft unklar und die wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten fordern flexibles Handeln. In unserem Web-Seminar „Organisationsentwicklung im Handwerk: Potenziale entfalten –

Organisationsentwicklung im Handwerk: Potenziale entfalten – agil und strukturiert zum Erfolg Weiterlesen »

Mit Tabuthemen im Betrieb umgehen

Tabuthemen, wie beispielsweise mangelnde Körperhygiene, Mobbing, Sucht oder (psychische) Erkrankungen, stellen Führungskräfte in Handwerksbetrieben immer wieder vor ganz besondere Herausforderungen. Diese Tabus sind nicht nur sensible Themen, sondern oft auch unangenehm zu thematisieren für beide Seiten, was den Umgang damit sehr schwierig macht. Deshalb sind folgende Punkte im Umgang mit Tabuthemen im Betrieb wichtig: Dies

Mit Tabuthemen im Betrieb umgehen Weiterlesen »

Personaltrends 2025 – Ihre Personalexperten und das Jahresprogramm im Überblick

Bereiten Sie sich optimal auf das kommende Jahr vor! In unserem Webseminar „Personaltrends 2025“ bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die entscheidenden Entwicklungen und Trends im Personalwesen, die das kommende Jahr prägen werden. Genauso finden Sie im Jahresprogramm auch die Themen, die Sie und uns immer wieder bewegen. Von neuen Strategien zur Mitarbeitergewinnung über

Personaltrends 2025 – Ihre Personalexperten und das Jahresprogramm im Überblick Weiterlesen »