Personal

Zwei Männer wechseln in einer Werkstatt einen Autoreifen. Einer legt einen Reifen auf eine Maschine, während der andere einen anderen Reifen hält. Beide tragen schwarze Hemden und weiße Handschuhe. Sie sind von verschiedenen Werkzeugen und Geräten umgeben.

Onboarding – Neue Mitarbeitende im Betrieb willkommen heißen!

Wenn Betriebe neue Mitarbeiter in ihrem Team begrüßen dürfen, ist das ein guter Moment für beide Seiten – Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Trotz des alltäglichen Stresses im Betrieb, eventuell terminierter Aufgaben und unvorhergesehener Zwischenfälle und auch trotz der vielen alltäglichen Arbeit, die es zu erledigen gibt, sollten sich Arbeitgeber immer Mühe dabei geben, die neuen Mitarbeitenden […]

Onboarding – Neue Mitarbeitende im Betrieb willkommen heißen! Weiterlesen »

Menschen sitzen dicht beieinander und konzentrieren sich auf ihr Smartphone. Eine Person trägt ein leuchtend gelbes Oberteil und tippt auf den Bildschirm. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Verbundenheit und moderner Kommunikation.

Wie Social Media bei der Fachkräftegewinnung hilft

Fachkräfte finden und binden ist für manche Handwerksunternehmen eine fast unlösbare Aufgabe. Und doch bekommen andere Handwerksbetriebe Bewerbungen, ohne überhaupt eine Stelle ausgeschrieben zu haben. Wie geht das? Diese Unternehmen werden als attraktive Arbeitgeber bewertet, auch von Menschen, die gar nicht auf der Suche nach einem neuen Job sind. Es gibt viele großartige Arbeitgeber im

Wie Social Media bei der Fachkräftegewinnung hilft Weiterlesen »

Eine Gruppe von fünf Personen in einer Holzwerkstatt, die Schutzausrüstung wie Helme und Schutzbrillen tragen. Sie lächeln, halten Holzbretter in der Hand und stehen neben einer großen Säge. Die Szenerie umfasst Werkzeuge und Werkstattmaschinen.

Einwanderer und Migranten – die Fachkräfte der Gegenwart und der Zukunft!?

Fachkräftemangel im Handwerk als Ausgangssituation Im Handwerk kämpfen derzeit viele Betriebe mit einem sich immer deutlicher zeigenden Fachkräftemangel. Für viele Gewerke wird es immer schwieriger, offene Stellen zu besetzen und Auszubildende für die vielfältigen Handwerksberufe zu begeistern. Trotz aller Bemühungen, passende Fachkräfte über die Vermittlungsdienste der Agentur für Arbeit oder über Stellenportale anzusprechen, ist die

Einwanderer und Migranten – die Fachkräfte der Gegenwart und der Zukunft!? Weiterlesen »

Drei Personen führen in einem Büro ein Brainstorming durch und verwenden dazu bunte Haftnotizen an einer Glaswand. Sonnenlicht fällt durch das Fenster und schafft eine helle und kollaborative Atmosphäre.

Agilität im Handwerk

Woher kommt Agilität? Der Begriff der Agilität kommt ursprünglich aus der Softwareentwicklung. Hier wurde das „Agile Manifest“ als Grundlage für agiles Projektmanagement formuliert. Es enthält vier Wortpaarte und zwölf Prinzipien, die beschreiben, wie agiles Arbeiten gestaltet werden sollte. Mit dem „Agilen Manifest“ sollte unter anderem erreicht werden, dass das Risiko einer Fehlentwicklung im Softwareentwicklungsprozess durch

Agilität im Handwerk Weiterlesen »

Drei Personen arbeiten in einem Büro zusammen. Sie stehen vor einer Glaswand, die mit bunten Haftnotizen bedeckt ist. Sie diskutieren Ideen, während das Sonnenlicht durch die großen Fenster hereinströmt und eine helle und produktive Atmosphäre schafft.

Werkzeuge der Arbeitgeberattraktivität

Die Zeiten, in denen Handwerksbetriebe den Bewerbern noch gezeigt haben, wo der Hammer hängt, sind weitestgehend vorbei. Heute muss sich in der Regel das Unternehmen bewerben – bei neuen und vor allem auch bei bestehenden Mitarbeitern. Es gilt, die Qualitäten als Arbeitgeber genauso deutlich herauszustellen wie die als Fachbetrieb. Denn wenn sich früher Bewerber der

Werkzeuge der Arbeitgeberattraktivität Weiterlesen »

Zwei Männer in einem Geschäft stöbern nach Holzbrettern. Der Mann links ist kahl und trägt einen dunklen Pullover über einem weißen Hemd, während der Mann rechts kurze Haare hat und einen grünen Pullover trägt. Sie scheinen über die Holzauswahl zu diskutieren.

Mitarbeitergespräche – Was passt zu meinem Betrieb?

Viele Betriebe haben sich bereits mit dem Thema Mitarbeitergespräch auseinandergesetzt. Jedoch scheitern einige Betriebe daran, dass nach der ersten Durchführung die Gespräche wieder eingestellt worden sind und man nie das passende Format für den Betrieb gefunden hat, da das klassische Format nicht den Bedürfnissen der Mitarbeitenden und den Führungskräften gerecht wird. Was ist ein Mitarbeitergespräch?

Mitarbeitergespräche – Was passt zu meinem Betrieb? Weiterlesen »

Eine Gruppe von vier Mechanikern in blauen Overalls und Mützen steht unter einem angehobenen Auto und inspiziert das Fahrgestell. Sie befinden sich in einer Werkstattumgebung, sind voll auf ihre Aufgabe konzentriert und haben Werkzeuge in der Nähe.

Auszubildende im Handwerk – suchen, finden und behalten!

Seit ewigen Zeiten geben Handwerksmeister ihre theoretische und praktische Expertise in einem Handwerk an die nächste Generation weiter. Dadurch wird dieses Wissen und Können in seiner Tradition erhalten und mit den entsprechenden Anpassungen in eine Zukunft geführt, in der man sich nach wie vor auf höchste Qualität und fundiertes Arbeiten durch ausgebildete Handwerker verlassen kann.

Auszubildende im Handwerk – suchen, finden und behalten! Weiterlesen »

Ein junger Mann im karierten Hemd und ein älterer Mann in Anzug und Schutzhelm geben sich in einer Werkstatt herzlich die Hand. Die auf dem Tisch verstreuten Baupläne, Werkzeuge und Schutzhelme spiegeln ihr persönliches Engagement für dieses gemeinsame Projekt oder diese Vereinbarung wider.

Active Sourcing – Neue Wege der Mitarbeitersuche

Was ist Active Sourcing? Active Sourcing ist die aktive Suche, Ansprache und Bindung von qualifiziertem Personal für das Unternehmen. Unternehmen treten dabei aktiv mit potenziellen Bewerbern in Kontakt, schaffen einen Austausch und rekrutieren die Kandidaten direkt. Dabei unterscheidet sich Active Sourcing klar vom klassischen Recruiting. Beim klassischen Recruiting veröffentlichen Unternehmen Stellenanzeigen und Kandidaten bewerben sich

Active Sourcing – Neue Wege der Mitarbeitersuche Weiterlesen »