Digitalisierung

An einem sonnigen Tag lächelt ein Mann mit gelbem Bauhelm und Warnweste auf der Baustelle und hält ein Tablet mit KI-Assistent in der Hand. Im Hintergrund hantiert ein fleißiger Arbeiter inmitten des Gerüsts mit Bewehrungsstahl und präsentiert so die Zukunft des Bauhandwerks.

BauNXT – Prototypischer KI-Assistent für das Bauhandwerk

Steckbrief Träger Kreishandwerkerschaft Ravensburg Status Projektstart: 01.04.2025Laufzeit: 12 Monate Ort Ravensburg/hybrid Ansprechpartner Kreishandwerkerschaft RavensburgProjektträger aconium GmbH Gesamtprojektleitung und wissenschaftliche Begleitung embraceable Technology GmbH Technologische Entwicklung Ausgangslage und Motivation Im Bauhandwerk sorgt die steigende Komplexität und der Umfang an Fachregelwerken, Normen und Vorschriften nicht selten für Missverständnisse oder sogar Fehler und Verzögerungen in der Planung und […]

BauNXT – Prototypischer KI-Assistent für das Bauhandwerk Weiterlesen »

Zwei Bauarbeiter in orangefarbenen Sicherheitswesten und Schutzhelmen stehen vor einem im Bau befindlichen Gebäude. Einer hält einen Laptop in der Hand, auf dem er möglicherweise KI-Lösungen implementiert, während der andere auf das Bauwerk zeigt und damit Konzentration und Zusammenarbeit bei rationalisierten Abarbeitungsprozessen signalisiert.

KI, Einarbeitung und Abarbeitungsprozesse im SHK-Handwerk

Steckbrief Träger BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand Status Die Werkstatt wurde erfolgreich abgeschlossen. Alle Informationen und nützliche Praxiserfahrungen finden Sie in unserem Projekt-Leitfaden. Download Projekt-Leitfaden Ort In Präsenz in Stuttgart und Herrenberg, sowie digital und vor Ort bei den Unternehmen. Ansprechpartner Sie haben Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:Karin

KI, Einarbeitung und Abarbeitungsprozesse im SHK-Handwerk Weiterlesen »

Drei Bauarbeiter, zwei Männer und eine Frau, stehen zusammen auf einer Baustelle. In Warnwesten und Bauhelmen diskutieren sie über die Ressourceneffizienz des Projekts. Ein Mann hält ein Tablet, auf dem wichtige Daten angezeigt werden, während die anderen aufmerksam zuschauen.

Einsatzmöglichkeiten von KI im Handwerk zur Steigerung der Ressourceneffizenz

Steckbrief Träger BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand Status Die Werkstatt wurde erfolgreich abgeschlossen. Alle Informationen und nützliche Praxiserfahrungen finden Sie in unserem Projekt-Leitfaden. Download Projekt-Leitfaden Ort In Präsenz in Stuttgart, sowie digital und vor Ort bei den Unternehmen Ansprechpartner Sie haben Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:Karin PfistererTel.: 0711

Einsatzmöglichkeiten von KI im Handwerk zur Steigerung der Ressourceneffizenz Weiterlesen »

Zwei Männer arbeiten in einem weißen Raum an einer Decke. Sie tragen legere Arbeitskleidung und halten Gipswerkzeuge in der Hand. Ein Mann steht auf einer Leiter und trägt Gips auf, während der andere an einer Wand arbeitet. Der Raum ist hell und wird durch ein Fenster mit natürlichem Licht erhellt.

Expertenplattform „Raum und Fassade“

Steckbrief Träger Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade BW Status Das Projekt ist bereits abgeschlossen. Ansprechpartner Thomas Arnold Zum Ratgeber mehr erfahren Zielsetzung der Expertenplattform Schaffung einer digitalen und herstellerunabhängigen Vermittlungsplattform für Beratungskontakte mit Handwerksbetrieben im Ausbau. Zielgruppe Handwerksbetriebe mit dem Schwerpunkt Stuckateur in Baden-Württemberg, erweiterbar auf weitere Gewerke. Ergebnisse Entstanden ist der „Ratgeber

Expertenplattform „Raum und Fassade“ Weiterlesen »

Ein Mann und eine Frau untersuchen gemeinsam ein Holzbrett in einer Werkstatt. Der Mann trägt ein graues Hemd und einen Overall, während die Frau eine schwarze Weste trägt. Sie wirken konzentriert und vertieft in ihre Arbeit, umgeben von einem verschwommenen industriellen Hintergrund.

Erfahrungsaustausch zur Personalführung und Digitalisierung in Zimmereien

Steckbrief Träger HOLZBAU BADEN-WÜRTTEMBERG Status Die Erfa-Gruppe ist abgeschlossen. Ihr Ansprechpartner Torsten RothfussStabsstelle Innungsarbeit Ziel des Erfahrungsaustauschs Die Themen Personalführung und Digitalisierung sind von großer Bedeutung für die Arbeit in einer Zimmerei. Das Vorhaben zielte darauf ab, einen Erfahrungsaustausch für Zimmereien zu initiieren, der sich auf diese Themen konzentriert. Das Hauptziel bestand darin, den teilnehmenden

Erfahrungsaustausch zur Personalführung und Digitalisierung in Zimmereien Weiterlesen »

Ein Mann arbeitet an einem Laptop in einem Serverraum, umgeben von Server-Racks und Geräten. Die Atmosphäre ist schwach beleuchtet und spiegelt sich im Glas, was auf eine technologische Umgebung hindeutet. Er scheint sich auf die Aufgabe zu konzentrieren.

DaDaS – „Datenräume und Datenbasierte Services (DaDaS) im SHK- und Elektro-Handwerk“

Steckbrief Träger Handwerkskammer Region Stuttgart Status Das Modellprojekt wurde bewilligt. Ein erster interner Kickoff hat stattgefunden. Der Kickoff mit Betrieben findet im September statt. Ihr Ansprechpartner Thomas Gebhardt thomas.gebhardt@hwk-stuttgart.de 0711 – 1657-208 Partner Ferdinand-Steinbeis-Institut SHK-Betrieb Elektrobetrieb Stukkateurbetrieb geplant FV SHK, FV Elektro, KomZet Ausbau und Fassade Worum geht es? Ziel des Modellprojekts ist, die partnerschaftliche

DaDaS – „Datenräume und Datenbasierte Services (DaDaS) im SHK- und Elektro-Handwerk“ Weiterlesen »

Zwei Personen stehen in einer Holzwerkstatt und untersuchen eine Tafel. Die Frau links hat lockiges Haar und trägt ein grünes Hemd, während der Mann rechts, mit Bart, ein kariertes Hemd trägt. Im Hintergrund sind Werkzeuge und Holzmaterialien zu sehen.

Erfahrungsaustausch Unternehmensprozesse und Digitalisierung

Steckbrief Träger Landesinnungsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg Status Die Erfa läuft kontinuierlich seit Herbst 2023 und findet zweimal im Jahr statt. Ihr Ansprechpartner Achim Fuderer11 Zimmereibetriebe Ausgangslage und Motivation In den Zimmereibetrieben verändern sich die Abläufe in den letzten Jahren sehr stark. Die Fertigungstiefe in den Zimmereien wird größer. Die Vorfertigung von Dach- und

Erfahrungsaustausch Unternehmensprozesse und Digitalisierung Weiterlesen »

Zwei Personen in einer Werkstatt mit Beanie und Schürze lächeln und schauen auf einen Laptop. Einer hält Papiere in der Hand. Im Hintergrund sind verschiedene Holzbearbeitungswerkzeuge zu sehen, die eine geschäftige und produktive Atmosphäre schaffen.

ERP-Systeme: Neues einführen oder Altes erneuern

Steckbrief Träger BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand Zur Website der BWHM Status Die Nachhaltigkeitswerkstatt wurde erfolgreich abgeschlossen. Alle Informationen und nützlichen Praxiserfahrungen finden Sie in unserem Projekt-Leitfaden. Download Projekt-Leitfaden Ihr Ansprechpartner Sie haben Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Joey MackTel.:  0711 263709 -156mack@bwhm-beratung.de Worum ging es? Unterstützung von

ERP-Systeme: Neues einführen oder Altes erneuern Weiterlesen »

Eine Person im Overall und eine Person im karierten Hemd mit Weste befinden sich in einer Werkstatt und diskutieren etwas auf einem Tablet. Die Person im karierten Hemd hält zusammengerollte Baupläne in der Hand. Im Hintergrund sind Werkzeuge und Geräte zu sehen.

Optimierung von Personalprozessen durch Digitalisierung

Steckbrief Träger BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand Zur Website der BWHM Status Die Werkstatt ist abgeschlossen. Spannende Einblicke sowie alle erarbeiteten Ergebnisse stehen ab jetzt im Transferleitfaden zum Download für Sie bereit. Ihr Ansprechpartner Sie haben Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Karin PfistererTel.:  0711 263709 -152pfisterer@handwerk-bw.de Warum eine

Optimierung von Personalprozessen durch Digitalisierung Weiterlesen »

Ein Paar steht in einem Raum, in dem gerade gestrichen wird. Die Frau trägt einen Overall mit Farbflecken und der Mann trägt ein Virtual-Reality-Headset. Sie betrachten Farbmuster an der Wand. In der Nähe stehen eine Trittleiter und ein Farbeimer.

Virtual Reality im Planungs- bzw. Kundenberatungsprozess

Steckbrief Träger Initiator und Organisator der Digitalisierungswerkstatt ist die Kreishandwerkerschaft Freiburg – Breisgau-Hochschwarzwald – Markgräflerland. Status Der Workshop ist abgeschlossen – Spannende Einblicke sowie alle erarbeiteten Ergebnisse stehen ab jetzt im Transferleitfaden zum Download für Sie bereit. Transferunterlagen herunterladen Thema Dem Kunden bereits vor der Baumaßnahme zeigen, wie sein neues Bad nach der Renovierung aussieht,

Virtual Reality im Planungs- bzw. Kundenberatungsprozess Weiterlesen »