Wenn Konflikte im Unternehmen eskalieren: freiwillig lösungsorientiert streiten.

Flussdiagramm der Konfliktlösung mit drei Ebenen: WIN-WIN, WIN-LOSE und LOSE-LOSE. Die Ebenen umfassen Verhandlung, Koalition, Bedrohung und Zerstörung, unterteilt in Sache und Beziehung. Rollen wie Moderator und Mediator werden erwähnt.

In manchen Situationen ist es schwierig, sich eine weitere Zusammenarbeit im Unternehmen vorzustellen, z.B. bei Streitigkeiten zwischen Führungskräften oder Mitarbeitenden, im Nachfolgeprozess oder zwischen Azubi und Meister:in. Manche Konfliktparteien können nich tmehr miteinander sprechen, ohne dass das Gespräch eskaliert und eine Trennung steht im Raum. Konflikte kosten Betriebe sehr viel Zeit und Energie – manchmal sogar Geld und Kunden. Eine Mediation kann helfen, die Energien wieder in die richtigen Bahnen zu lenken und eine Trennung im Streit zu verhindern.

Konflikte eskalieren in neun Stufen.

Konflikte entstehen oft schleichend. Manchmal ist ein kleines Missverständnis der Auslöser. Wenn das Missverständnis nicht angesprochen und aufgelöst wird, kann dadurch ein Konflikt entstehen und so stark eskalieren, bis die Situation nicht mehr von den Beteiligten alleine zu lösen ist.

9 Konfliktstufen nach Glasl

Der Konfliktforscher Friedrich Glasl hat beschrieben, dass ein Konflikt in 9 Stufen eskaliert und ab einer bestimmten Stufe ohne externe Hilfe nicht mehr lösbar ist.

Deshalb ist es wichtig, Konflikte im Unternehmen nicht zu ignorieren und frühzeitig anzusprechen, noch bevor externe Unterstützung notwendig wird.

Mediation als Chance.

Im Kern der Mediation geht es darum, den Beteiligten durch ein strukturiertes Verfahren die Möglichkeit zu geben, die Sichtweisen und Bedürfnisse der anderen Seite anzuhören und besser zu verstehen. Dadurch können Lösungen gefunden werden, auf die eine Person alleine nicht gekommen wäre.

Warum es für die Lösungsfindung helfen kann, dass man weiß, was dem anderen wichtig ist, zeigt das „Zitronenbeispiel“: Es gibt nur noch eine Zitrone und zwei Parteien brauchen jeweils eine ganze Zitrone. Eine vermeintlich faire Lösung wäre, die Zitrone einfach zu halbieren. Mit dem Wissen, dass eine Partei den Zitronensaft für eine Limonade und die andere die Schale zum Backen eines Kuchens braucht, würde die Lösung vermutlich anders aussehen. Erst wenn die Bedürfnisse der Beteiligten bekannt sind, wird eine für beide Seiten optimale Lösung möglich.

Und manchmal führen unterschiedliche Sichtweisen auf ein und dieselbe Sache zu Missverständnissen und stehen einer gemeinsamen Lösung im Weg. So kommt es bei der Ziffer 6 entscheidend auf die Blickrichtung an, ob man eine sechs oder eine neun sieht. Hier hilft die Mediation den Parteien zu erkennen, dass es kein richtig oder falsch gibt und unterstützt die Parteien dabei, die Perspektive der anderen Partei einzunehmen.

Konflikt als Chance.

Konflikte können also auch immer eine Chance für eine positive Weiterentwicklung oder Veränderung im Unternehmen sein. Durch den Perspektivwechsel werden oft Lösungen erkennbar, die zuvor nicht sichtbar waren.

No data was found
Eine Person mit Brille und kariertem Hemd, die die Wärme eines wohlorganisierten Menschen ausstrahlt, lächelt vor einem schlichten Hintergrund in die Kamera.

HWK Freiburg

Markus Klemm

Tel.: 0761 . 21800-118

Carmen Bender mit ihren lockigen dunklen Haaren und der marineblauen Bluse lächelt vor einem schlichten Hintergrund herzlich in die Kamera.

HWK Heilbronn

Carmen Bender

Tel.: 07131 . 791-172

Eine Person mit kurzen hellen Haaren lächelt und trägt eine dunkle, gemusterte Jacke über einer Bluse. Der Hintergrund ist schlicht und hell.

HWK Karlsruhe

Beate Karcher

Tel.: 0721 . 1600-135

HWK Konstanz

n.n.

Tel.: 07531 205-0

Lächelnde Person mit langem, glattem, hellbraunem Haar, trägt ein schwarzes Oberteil und eine Halskette vor einem schlichten hellgrauen Hintergrund.

HWK Mannheim

Katja Mayer

Tel.: 0621 18002-150

Eine Frau mit schulterlangen blonden Haaren lächelt in die Kamera. Sie trägt ein schwarzes Top und kleine Creolen vor einem schlichten hellen Hintergrund.

HWK Reutlingen

Claudia Bauer

Tel.: 07121 . 2412-132

Eine Person mit lockigem, schulterlangem blondem Haar lächelt und trägt einen schwarzen Blazer über einer gemusterten Bluse. Der Hintergrund ist schlicht und hell.

HWK Stuttgart

Stefanie Sander

Tel.: 0711 . 1657-293

Monja Müller, mit lockigem, kurzem braunem Haar und Brille, lächelt in die Kamera. Sie tragen eine hellgrüne Jacke über einem grauen Oberteil vor einem schlichten grauen Hintergrund.

HWK Stuttgart

Monja Müller

Tel.: 0711 . 1657-366

Eine Person mit schulterlangem braunem Haar, einer Brille und einem dunklen Blazer über einem weißen Oberteil lächelt in die Kamera. Der Hintergrund ist eine leicht verschwommene Innenkulisse mit hellem Tageslicht.

HWK Ulm

Alexandra Natter

Tel.: 0731 . 1425-6389

Eine Frau mit schulterlangem braunem Haar trägt einen roten Blazer und ein schwarzes Oberteil. Sie hat einen neutralen Gesichtsausdruck und blickt vor einem schlichten Hintergrund direkt in die Kamera.

HWK Ulm

Ramona Russin

Tel.: 0731 . 1425-8206