Studie

Das Holzgerüst eines im Bau befindlichen Hauses mit freiliegenden Balken und Dachstühlen - ein klassisches Beispiel für den modernen Holzbau - steht vor einem klaren blauen Himmel.

Kurzstudie: Entwicklungspfade zum Teilen von Produktions- und Personalkapazitäten im Holzbau

Steckbrief Träger Landesinnungsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg (Holzbau BW) Status Das Projekt ist bewilligt, ein Kick-Off-Meeting fand bereits statt. August 2025: Start des Projekts. 31. März 2026: Ende des Projekts. Ansprechpartner Achim Fuderer (Holzbau BW) Simon Hiller (FSTI) Worum geht es? Die Kurzstudie hat zum Ziel, unterschiedliche Gestaltungspfade für mögliche digitale Lösungen für das Teilen […]

Kurzstudie: Entwicklungspfade zum Teilen von Produktions- und Personalkapazitäten im Holzbau Weiterlesen »

Ein Bild im Cartoon-Stil von zwei Menschen, die sich vor einem futuristischen Auto mit blauen Akzenten die Hände schütteln, das in der Nähe eines modernen Autohauses mit der Aufschrift „Autohaus“ geparkt ist. Im Hintergrund sind andere Autos und Bäume zu sehen.

Studie zu Beschäftigungseffekten durch die Transformation im Kfz-Gewerbe

Steckbrief Projektträger e-mobil BW Status Projekt abgeschlossen und Studie veröffentlicht. Studie herunterladen Hintergrund Die Studie wird die Frage klären, wie das baden-württembergische Kfz-Handwerk in Zukunft aussehen wird. Analysiert werden derzeitige Abhängigkeiten und Treiber der Veränderung des Gewerbes. Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen der Zukunftsinitiative Handwerk 2025 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Studie zu Beschäftigungseffekten durch die Transformation im Kfz-Gewerbe Weiterlesen »

Eine Gruppe von Menschen steht und kniet auf einer Rasenfläche neben einem großen Gewässer. Im Hintergrund sind Bäume und Grünflächen zu sehen. Sie befinden sich im Freien unter einem teilweise bewölkten Himmel und die meisten lächeln in die Kamera.

New Work: Der Einfluss von Megatrends und Geschäftsmodellinnovationen für das Schreinerhandwerk

Steckbrief Projektträger Handwerkskammer Konstanz Status Die Workshops sind abgeschlossen – Spannende Einblicke sowie alle erarbeiteten Ergebnisse stehen ab jetzt im Studienbericht zum Download für Sie bereit. Studie downloaden Hintergrund Die Workshops waren Teil einer Reihe innerhalb des wissenschaftlichen Modellprojekts „New Work: Der Einfluss von Megatrends und Geschäftsmodellinnovationen auf die Arbeit im Handwerk der Zukunft –

New Work: Der Einfluss von Megatrends und Geschäftsmodellinnovationen für das Schreinerhandwerk Weiterlesen »

Eine digitale Illustration eines Smartphones, die einen Werkzeugkasten und Heimwerkerwerkzeuge wie eine Farbdose, einen Pinsel, eine Farbrolle, einen Hammer, eine Schere, Klebeband und einen Schraubenzieher zeigt. Im Hintergrund sind ein Kompasssymbol und abstrakte geometrische Elemente zu sehen.

Plattformkompass Handwerk – Studie zu Plattformen vom und für das Handwerk​

Steckbrief Träger Baden-WürttembergischerHandwerkstag e.V. Ferdinand-Steinbeis-Institut Status Das Projekt ist abgeschlossen – Spannende Einblicke und alle erarbeiteten Ergebnisse sowie Arbeitsmaterial stehen ab sofort zum Download für Sie bereit. Am Ende dieser Seite finden Sie alle Dokumente zu diesem Projekt. Thema Digitale Plattformen sind mittlerweile fester Bestandteil unserer Wirtschaft und verändern auch das Arbeiten und den Wettbewerb

Plattformkompass Handwerk – Studie zu Plattformen vom und für das Handwerk​ Weiterlesen »

Eine Collage aus sechseckigen Bildern auf blauem Hintergrund, die verschiedene Szenen rund ums Haus zeigen: ein Gerüst, ein Badezimmer, eine Person, die mit Werkzeugen arbeitet, ein Hausdach, Terrassen, Elemente der Inneneinrichtung und Symbole für digitale Konnektivität.

Digitalisierungsbarometer

Endlich: Die Studienergebnisse 2020 sind da! Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold und wirsindhandwerk.de-Gründer Andreas Owen übergeben die Studie an Landeswirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Foto: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Der Laden brummt doch – was will man mehr? Aber ist das Handwerk auch für die Zukunft gerüstet? Zwar wurden in der Vergangenheit hier und da

Digitalisierungsbarometer Weiterlesen »