Das Handwerk ist lösungsorientiert – Handwerkerinnen und Handwerker haben die Fähigkeiten und den Ehrgeiz, eine Problemstellung zu lösen, die vor ihnen liegt. In dieser Lösungsorientiertheit liegt die inhärente innovatorische Kraft des Handwerks – ausgetretene (Denk-)Pfade verlassen, neue Wege gehen und neue Methoden finden.
Innovation ist Begegnung: Begegnung mit dem Neuen, noch Unvertrauten. Ein Sich-Vortasten, manchmal auch zu weit, manchmal wieder einen Schritt zurückgehen, um neu zu justieren. Das bedeutet auch, über den Tellerrand zu schauen – inspiriert zu sein, Neues zu lernen und zu tun.
Jeder Betrieb, der Horizont Handwerk-Angebote in Anspruch nimmt, von Intensivberatungen bis Seminaren oder Werkstätten, ist also innovativ. Denn in der Begegnung, ob mit Beratungspersonen oder anderen Handwerkerinnen und Handwerkern, entstehen neue Ideen und Gedanken. Der Grundstein dafür, selbst etwas Innovatives zu erschaffen, wird gelegt.
Ob in den Studien oder Modellprojekten – hier haben sich Handwerksbetriebe externe Partner gesucht, um gemeinsam an einer Problemstellung zu arbeiten und einander mit dem eigenen einzigartigen Skillset zu ergänzen.
Schauen Sie sich die Projektberichte vergangener Förderprojekte an und lassen Sie sich selbst zum Innovieren inspirieren!