ERP-Systeme: Neues einführen oder Altes erneuern

Zwei Personen in einer Werkstatt mit Beanie und Schürze lächeln und schauen auf einen Laptop. Einer hält Papiere in der Hand. Im Hintergrund sind verschiedene Holzbearbeitungswerkzeuge zu sehen, die eine geschäftige und produktive Atmosphäre schaffen.

Steckbrief

Träger

BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand

Zur Website der BWHM

Status

Die Nachhaltigkeitswerkstatt wurde erfolgreich abgeschlossen. Alle Informationen und nützlichen Praxiserfahrungen finden Sie in unserem Projekt-Leitfaden.

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Joey Mack
Tel.:  0711 263709 -156
mack@bwhm-beratung.de

Worum ging es?

Unterstützung von Handwerksbetrieben bei auf ERP-Systeme bezogenen Herausforderungen durch eine marktneutrale Hilfestellung.

Was war die Motivation hinter diesem Projekt?

Warum war dieses Projekt für den Handwerksbetrieb wichtig?

Handwerksbetriebe investieren teils mehrere zehntausend Euro in den Bereich ERP-Systeme und haben kaum Anlaufstellen, um die Sinnhaftigkeit einzelner Funktionen zu prüfen oder eine marktneutrale Beratung bei der Auswahl und Einführung zu erhalten. Daraus resultiert ein großer Bedarf an Unterstützungsleistung und gegenseitigem Austausch.

Was waren die Kernthemen?

  • Die Auswahl und Einführung von Enterprise Ressource Planning Systemen (ERP) stellt Handwerksbetriebe vor erhebliche Herausforderungen.
  • Das Potential von bereits eingeführten Systemen wird in der Praxis oftmals nicht voll ausgeschöpft.
  • Betriebe müssen hohe Investitionen in die Anschaffung von ERP-Systemen tätigen, haben jedoch kaum neutrale Ansprechpartner, um die Sinnhaftigkeit zu prüfen.

Das Beratungsunternehmen

Meya Consulting & Partner

  • Manuel Meya
  • Sven von der Reith
  • Daniel Kroner

Download Projekt-Leitfaden

Alle Informationen zum Thema und dem Ablauf des Projekts finden Sie im nachfolgenden kostenfreien Projekt-Leitfaden.