Nachhaltigkeit
Klima-Ampel für das Handwerk in Baden-Württemberg
Das handwerksspezifische CO2-Bilanzierungstool
Mit der kostenfreien Nutzung der Klima-Ampel können Sie Ihre CO2-Emissionen detaillierter erheben und mit Unterstützung durch die Umweltberater der Handwerkskammern oder Fachverbände Ihre CO2-Bilanzierung erhalten. Ebenfalls erhalten Sie die Möglichkeit, durch die Angabe von Reduktions-, Minderungs- und Kompensationsmaßnahmen, Ihren Weg zur Klimaneutralität darzustellen und sich mit Betrieben des jeweiligen Gewerks zu vergleichen.
Dieses erstmals eigens für das Handwerk entwickelte, maßgeschneiderte Tool ermöglicht baden-württembergischen Betrieben kostenfrei:
- in einem fest definierten Bilanzrahmen (Kalenderjahr) ihre CO2-Emissionen zu erfassen.
- sich jederzeit bei Fragen zur Nutzung und Eingabe der Daten direkt an den Umweltberater ihrer Handwerkskammer oder ihres Fachverbands zu wenden.
- den Stand der CO2-Emissionen kontinuierlich zu verfolgen und Jahr für Jahr zu aktualisieren.
- zu erfahren, in welchen Bereichen ihre CO2-Emissionen wie hoch sind.
- zu ermitteln, wo sie im Branchenvergleich stehen, visualisiert mit einer Ampel.
- eine Bewertung ihrer Emissions-Bilanz vorzunehmen und insb. in Zusammenarbeit mit den Umweltberatern der Handwerkskammer oder ihres Fachverbands Reduktions- und Minderungsmaßnahmen einzutragen und somit ihren Klimapfad für Klimaneutralität im Sinne von Treibhausgasneutralität darzustellen.
- einen Ergebnisbericht mit allen Daten, Eingaben und Grafiken zu erhalten.
- ihren CO2-Fußabdruck genau zu bestimmen, durch eine automatische Weiterleitung – nach vollständig erfolgter Eingabe der Daten in der Klima-Ampel – an den UB ihrer Handwerkskammer oder ihres Fachverbands zur individuellen Beratung für die Erhebung hierfür erforderlicher weiterer komplexer, unternehmensspezifischer Daten.

Nachhaltigkeitsbonus der L-Bank
Unternehmen, die ihre CO₂-Bilanz mit unserer Klima-Ampel erstellen und aktiv Klimaschutzziele verfolgen, profitieren von Zinsvergünstigungen bei Krediten der L-Bank – dem sogenannten Nachhaltigkeitsbonus.
Der Bonus ist in drei Stufen gegliedert:
- Stufe 1: CO₂-Bilanzierung
- Stufe 2: Maßnahmenkatalog & Roadmap
- Stufe 3: Monitoring & erneute CO₂-Bilanz
Gefördert werden Unternehmen in den Programmen GuW Baden-Württemberg, Investitionsfinanzierung und Tourismusfinanzierung Plus.
Die Klima-Ampel wird in Kooperation mit den Umweltberatern der Kammern und Fachverbände durchgeführt und ist eines der von der L-Bank anerkannten Bilanzierungstools, das Betrieben hilft, ihren CO₂-Fußabdruck transparent zu erfassen und nachhaltige Maßnahmen umzusetzen.
Nach Anwendung der Klima-Ampel wird durch die Umweltberater ein Maßnahmenkatalog und eine Roadmap mit Nachhaltigkeitszielen erstellt. Somit ist sie für alle drei Stufen des Nachhaltigkeitsbonus anwendbar.
Ihr Ansprechpartner

Horizont Handwerk, Nachhaltigkeit