Modellprojekt DINET ist genehmigt

Das Landeswirtschaftsministerium hat das Modellprojekt „DINET – Digitales Wertschöpfungsnetzwerk im Handwerk“ genehmigt. Dieses hatte die Handwerkskammer Region Stuttgart im Rahmen der Zukunftsinitiative „Handwerk 2025“ beantragt. Grundidee ist es, die Abstimmung aller am Bau Beteiligten mittels einer digitalen Plattform zu optimieren.


Geplant ist, gemeinsam mit bis zu zehn Handwerksbetrieben unterschiedlicher Gewerke ein plattform- und softwaregestütztes Wertschöpfungsnetzwerk zur Gewerke übergreifenden Kollaboration aufzubauen und zu erproben. Dies soll

  • eine übergreifende gemeinsame Sicht auf in Planung befindliche, aktuelle und abgeschlossene Projekte ermöglichen,
  • die Durchführung gemeinsamer Projekte erleichtern,
  • die zentrale Ablage der von mehreren Parteien benötigten Dokumente ermöglichen,
  • die Ablage- und Archivierung in den angeschlossenen Betrieben erleichtern,
  • kleinen Netzwerk-Partnern den Einstieg in die digitale Welt erleichtern.

Im Laufe des Jahres 2020 soll die Praktikabilität der Lösung anhand realer Bauprojekte erprobt werden.

Weitere News

24. Oktober 2025

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

24. Oktober 2025

Reden ist Gold: Erfolgreiche Kommunikation im Handwerksbetrieb

01. Oktober 2025

Warum Digitalisierung, Innovation und Horizont Handwerk so gut zusammenpassen

26. September 2025

Handwerksbetriebe als attraktive Arbeitgeber – Social Media gezielt nutzen

01. September 2025

Betriebliches Gesundheitsmanagement

19. August 2025

Sicher mit Daten umgehen – wie mit gutem Werkzeug.