Modellprojekt DINET ist genehmigt

Das Landeswirtschaftsministerium hat das Modellprojekt „DINET – Digitales Wertschöpfungsnetzwerk im Handwerk“ genehmigt. Dieses hatte die Handwerkskammer Region Stuttgart im Rahmen der Zukunftsinitiative „Handwerk 2025“ beantragt. Grundidee ist es, die Abstimmung aller am Bau Beteiligten mittels einer digitalen Plattform zu optimieren.


Geplant ist, gemeinsam mit bis zu zehn Handwerksbetrieben unterschiedlicher Gewerke ein plattform- und softwaregestütztes Wertschöpfungsnetzwerk zur Gewerke übergreifenden Kollaboration aufzubauen und zu erproben. Dies soll

  • eine übergreifende gemeinsame Sicht auf in Planung befindliche, aktuelle und abgeschlossene Projekte ermöglichen,
  • die Durchführung gemeinsamer Projekte erleichtern,
  • die zentrale Ablage der von mehreren Parteien benötigten Dokumente ermöglichen,
  • die Ablage- und Archivierung in den angeschlossenen Betrieben erleichtern,
  • kleinen Netzwerk-Partnern den Einstieg in die digitale Welt erleichtern.

Im Laufe des Jahres 2020 soll die Praktikabilität der Lösung anhand realer Bauprojekte erprobt werden.

Weitere News

07. Juli 2025

Künstliche Intelligenz im Betrieb: Bereit sein für die Reise – mit Horizont Handwerk

01. Juli 2025

Analysieren vor Rekrutieren

01. Juni 2025

Arbeitgeberattraktivität im Handwerk

13. Mai 2025

Nachhaltigkeit im Handwerk: Orientierung für Betriebe

01. Mai 2025

Bewährte Methoden im Handwerk

22. April 2025

Von der Idee zum Geschäftsmodell