Förderung virtueller Formate möglich

Mit geförderten Veranstaltungen und Erfahrungsaustauschgruppen setzt die Zukunftsinitiative Handwerk 2025 stark auf den Austausch zwischen Betriebsinhabern. Da nicht klar ist, wann dieser wieder persönlich stattfinden kann, ist das Landeswirtschaftsministerium offen für virtuelle Lösungen. Diese können auch genutzt werden, um Corona-Auswirkungen aufzuarbeiten.


Während Informations-, Schulungs- und Fachveranstaltungen probeweise auch als Online-Seminare stattfinden können, sind Erfahrungsaustauschgruppen derzeit auch in Form von Videokonferenzen denkbar. Beide Maßnahmen bieten sich auch dafür an, Erfahrungen während der Corona-Krise zu thematisieren – zum Beispiel bei der Krisenkommunikation mit Mitarbeitern oder beim digitalen Kontakt zu Kunden und Lieferanten.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.handwerk-bw.de/nc/nachrichten/handwerk-in-bw-nachrichten/foerderung-virtueller-formate-moeglich/

Weitere News

01. März 2025

Zukunftsfähiges Handwerk: Wie Organisationsentwicklung Tradition und Moderne vereint

19. Februar 2025

Schritt für Schritt zur Treibhausgasbilanzierung

01. Februar 2025

Umgang mit Tabuthemen im Betrieb

07. Januar 2025

Beratung für Personal- und Organisationsentwicklung 2025 im Überblick

01. Dezember 2024

Kommunikation zum Nikolaus: Ein Geschenk für die zwischenmenschliche Beziehung

01. November 2024

Shopfloor Management im Handwerk