Modellprojekt

DaDaS – „Datenräume und Datenbasierte Services (DaDaS) im SHK- und Elektro-Handwerk“

Steckbrief Träger Handwerkskammer Region Stuttgart Status Das Modellprojekt wurde bewilligt. Ein erster interner Kickoff hat stattgefunden. Der Kickoff mit Betrieben findet im September statt. Ihr Ansprechpartner Thomas Gebhardt thomas.gebhardt@hwk-stuttgart.de 0711 – 1657-208 Partner Ferdinand-Steinbeis-Institut SHK-Betrieb Elektrobetrieb Stukkateurbetrieb geplant FV SHK, FV Elektro, KomZet Ausbau und Fassade Worum geht es? Ziel des Modellprojekts ist, die partnerschaftliche …

DaDaS – „Datenräume und Datenbasierte Services (DaDaS) im SHK- und Elektro-Handwerk“ Weiterlesen »

SPARK (Strategie Pro Aktive Resiliente Kammer) – Beratungsleistungen der Zukunft

Steckbrief Träger Handwerkskammer Region Stuttgart Status Der erste Workshop in der zweiten Phase des Projekt wurde im Juli durchgeführt Ihr Ansprechpartner Gabriele Hanisch Weitere Teilnehmer HWK Reutlingen HWK Heilbronn-Franken Ludwig-Fröhler-Institut 30 Unternehmensvertreter Worum geht es? Die Betriebe sollen auch in Zukunft die für sie relevanten Beratungsleistungen erhalten. Dies dient der Unternehmenssicherung und dem Fortbestand des …

SPARK (Strategie Pro Aktive Resiliente Kammer) – Beratungsleistungen der Zukunft Weiterlesen »

INDIKO-Projekt: Krisenbezwinger gesucht!

Steckbrief Träger Handwerkskammer Region Stuttgart Status Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Die 14 Gewinnerbetriebe finden Sie hier. Ihre Ansprechpartnerin Gabriele Hanisch Geschäftsführerin Unternehmensservice Heilbronner Straße 4370191 Stuttgart Tel. 0711 1657-216 E-Mail: gabriele.hanisch@hwk-stuttgart.de Die Corona-Pandemie verlangt Betrieben zwar größte Flexibilität ab, kann aber auch ein Innovationstreiber sein: In den vergangenen Monaten sind im Handwerk innovative Produkte, …

INDIKO-Projekt: Krisenbezwinger gesucht! Weiterlesen »

Einsatz modernster Technik zur Berufsorientierung im Dachdecker- & Metallhandwerk

Steckbrief Träger GBK „Dach“ GmbH des Landesinnungsverbandes der Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg Status Jugendliche, Schüler und sonstige Interessenten erleben die Projektergebnisse live vor Ort. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, sich von den Projektergebnissen zu überzeugen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Die aktuelle Terminplanung dazu finden Sie auf folgender Webseite: Das Dachmobil | Oben ist das …

Einsatz modernster Technik zur Berufsorientierung im Dachdecker- & Metallhandwerk Weiterlesen »

Interaktives ÜBA-Lernkonzept mittels Augmented Reality (AR)

Steckbrief Träger Handwerkskammer Stuttgart Status Das Projekt ist abgeschlossen. Die komplette App kann auf Wunsch vorgeführt werden. Infos & Kontakt Katharina DettweilerLeitung Interne Services Digitalisierung Berufliche Bildung BildungsakademieHandwerkskammer Region StuttgartHolderäckerstraße 3770499 Stuttgart Tel: 0711 1657-619 Mit Augmented Reality lernen – die Wirklichkeit Auszubildender per App anreichern Im Rahmen dieses Projekts wurden AR-Anwendungen für den Präsenzunterricht …

Interaktives ÜBA-Lernkonzept mittels Augmented Reality (AR) Weiterlesen »

DigiZuSe: Digitalisierung von Zustandsberichten und Service-Engineering im E-Handwerk

Steckbrief Träger Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg Status Das Projekt wurde zum 31.12.2020 abgeschlossen. Bald finden Sie hier den Abschlussberich. Thema Zustandsberichte zu elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln werden bei wiederkehrenden Prüfungen zu Tausenden erstellt. Deren Ergebnisdaten werden allerdings nicht weiter verwendet… doch warum? Im Rahmen des Projekts DigiZuSe werden diese Zustandsberichte und Daten systematisch digitalisiert …

DigiZuSe: Digitalisierung von Zustandsberichten und Service-Engineering im E-Handwerk Weiterlesen »

DINET: Digitales Wertschöpfungsnetzwerk

Steckbrief Träger Handwerkskammer Stuttgart Status Aktuelle Projektphase zum 31.08.2020 beendet. Thema Unterschiedliche Gewerke sollen im Rahmen des Modellprojekts „DINET“ ein plattform- und softwaregestütztes Wertschöpfungsnetzwerk entwickeln und gemeinsam erproben. Durch die übergreifende Kollaboration entsteht so eine gemeinsame Sicht auf Projekte unterschiedlichster Planungsstadien, wobei die Kooperation durch die Erleichterung von Absprachen deutlich vereinfacht wird. Alle Teilnehmer erhalten …

DINET: Digitales Wertschöpfungsnetzwerk Weiterlesen »

Mit Augmented Reality lernen

Mit Augmented Reality lernen – die Wirklichkeit Auszubildender per App anreichern Im April 2021 soll es an den Start gehen, aber bereits seit Ende 2019 arbeitet die Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart im Rahmen der Zukunftsinitative Handwerk 2025 an einem Augmented Reality-Konzept für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Die Idee dahinter ist es, das Verständnis der …

Mit Augmented Reality lernen Weiterlesen »

‚Wood Me Up‘: Digitaler Treffpunkt für Bauherren und Holzbau-Unternehmer

Die Internet-Plattform ‚Wood Me Up‘ ist seit einem Jahr online – und Konstantin zu Dohna, der Stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Landesverbandes HOLZBAU BADEN-WÜRTTEMBERG kommentiert die Startphase des Projekts. „Holzbau 2.0: Mit Wood Me Up haben wir ein zeitgemäßes Portal geschaffen, bei dem sich private, gewerbliche und öffentliche Bauherren mit den fachlich kompetenten Handwerkern aus dem Holzbaugewerbe …

‚Wood Me Up‘: Digitaler Treffpunkt für Bauherren und Holzbau-Unternehmer Weiterlesen »