Erfa-Gruppe

Ein Mann und eine Frau untersuchen gemeinsam ein Holzbrett in einer Werkstatt. Der Mann trägt ein graues Hemd und einen Overall, während die Frau eine schwarze Weste trägt. Sie wirken konzentriert und vertieft in ihre Arbeit, umgeben von einem verschwommenen industriellen Hintergrund.

Erfahrungsaustausch zur Personalführung und Digitalisierung in Zimmereien

Steckbrief Träger HOLZBAU BADEN-WÜRTTEMBERG Status Die Erfa-Gruppe ist abgeschlossen. Ihr Ansprechpartner Torsten RothfussStabsstelle Innungsarbeit Ziel des Erfahrungsaustauschs Die Themen Personalführung und Digitalisierung sind von großer Bedeutung für die Arbeit in einer Zimmerei. Das Vorhaben zielte darauf ab, einen Erfahrungsaustausch für Zimmereien zu initiieren, der sich auf diese Themen konzentriert. Das Hauptziel bestand darin, den teilnehmenden […]

Erfahrungsaustausch zur Personalführung und Digitalisierung in Zimmereien Weiterlesen »

Zwei Personen stehen in einer Holzwerkstatt und untersuchen eine Tafel. Die Frau links hat lockiges Haar und trägt ein grünes Hemd, während der Mann rechts, mit Bart, ein kariertes Hemd trägt. Im Hintergrund sind Werkzeuge und Holzmaterialien zu sehen.

Erfahrungsaustausch Unternehmensprozesse und Digitalisierung

Steckbrief Träger HOLZBAU BADEN-WÜRTTEMBERG Status Der Start der Erfa-Gruppe ist im Oktober mit der ersten Sitzung. Weitere Sitzungen sind im April und Oktober 2024 geplant. Ihr Ansprechpartner Achim Fuderer Ausgangslage und Motivation In den Zimmereibetrieben verändern sich die Abläufe in den letzten Jahren sehr stark. Die Fertigungstiefe in den Zimmereien wird größer. Die Vorfertigung von

Erfahrungsaustausch Unternehmensprozesse und Digitalisierung Weiterlesen »

Eine Person mit hellem Haar und grünem Hemd lehnt über einem Tisch und arbeitet konzentriert an einem Laptop. Sie befindet sich in einem gut beleuchteten Raum mit Regalen und verschiedenen Werkzeugen um sie herum, was an eine Werkstatt oder einen Kreativraum erinnert.

Strategische Unternehmensführung im E-Handwerk

Steckbrief Träger Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (FV EIT BW) Status Die Erfa-Gruppe ist abgeschlossen. Ihr Ansprechpartner Koordination: Steffen Ellinger Moderation & Fachlicher Input: Unternehmensberatung Heckner GmbH Stärkung der E-Handwerksbetriebe in ihrer Wettbewerbsfähigkeit Mitte Oktober tagte die gemeinsame Erfahrungsaustauch-Gruppe (ErFa-Gruppe) des Fachverbands mit der Unternehmensberatung Heckner in Bad Waldsee. Neben kollegialen Betriebseinblicken und Gesprächen gab

Strategische Unternehmensführung im E-Handwerk Weiterlesen »

Ein Bauarbeiter in einem blauen Hemd bearbeitet mit einer Motorsäge Holzbalken, während er unter einem klaren blauen Himmel ein Dachgerüst baut.

Kennzahlen- und controllinggestützte wirtschaftliche Unternehmensentwicklung

Steckbrief Träger Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg Status Die Erfa-Gruppe ist abgeschlossen. Ihr Ansprechpartner Achim Fuderer Ausgangslage Vielen Holzbaubetrieben fehlen belastbare betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Auswertungen, um ihr Handwerksunternehmen nachhaltig erfolgreich führen zu können. Um diese ganz wichtige Lücke im Holzbau zu schließen, wurde ein 4-tägiges Präsenzseminar „Kennzahlen und Controlling gestützte Unternehmensentwicklung im Holzbau“ angeboten.

Kennzahlen- und controllinggestützte wirtschaftliche Unternehmensentwicklung Weiterlesen »

Eine Person in einem rosa Hemd benutzt einen Laptop auf einem Holzschreibtisch. Ihre Hände liegen auf der Tastatur, und auf einem Bildschirm wird eine Webseite angezeigt. Neben dem Laptop liegt ein Smartphone. Der Hintergrund ist leicht unscharf.

ERFA-Gruppe „SHK-Betrieb der Zukunft“

Steckbrief Träger Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg Thema Kalkulation von Angeboten sowie Möglichkeiten zur optimalen Zusammenarbeit mit dem Steuerberater Kalkulation und Prozessoptimierung diskutiert Mitte Juni hat die Erfa-Gruppe „SHK-Betrieb der Zukunft“ der Zukunftsinitiative Handwerk 2025 getagt. In zwei Themenblöcken diskutierten die Teilnehmer online über die Kalkulation von Angeboten sowie Möglichkeiten zur optimierten Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. Bei

ERFA-Gruppe „SHK-Betrieb der Zukunft“ Weiterlesen »

Ein futuristisches, technologieorientiertes Bild mit digitalen Diagrammen und Prozentangaben, die verschwommene Zahlen überlagern. Der Text lautet „Fit für die digitale Zukunft“ und deutet auf einen Fokus auf innovative Geschäftsmodelle im Handwerk hin.

Digitale Geschäftsmodell-Innovation im Handwerk

Steckbrief Träger Handwerkskammer Region Stuttgart, in Zusammenarbeit mit Zentrum für Digitalisierung Region Stuttgart (ZDBB) Ferdinand-Steinbeis-Institut Stuttgart (FSTI) Institut für Arbeitswissenschaft undTechnologiemanagement (IAT) Universität Stuttgart Status Der Workshop ist abgeschlossen – Spannende Einblicke sowie alle erarbeiteten Ergebnisse stehen ab jetzt im Transferleitfaden zum Download für Sie bereit. Download Ergebnisbericht Ihr Ansprechpartner Handwerkskammer Region StuttgartHeilbronner Straße 4370191

Digitale Geschäftsmodell-Innovation im Handwerk Weiterlesen »

Eine Person in einem blauen Hemd gestikuliert, während sie ein Meeting in einem hellen Konferenzraum leitet. Mehrere Personen sitzen um einen Tisch herum und diskutieren intensiv. Auf dem Tisch sind Papiere und Getränke zu sehen.

ERFA-Gruppe des Fachverbands E-Handwerk mit neuen Teilnehmern

Ende Juli holte der Fachverband das dritte Treffen der Erfahrungsaustausch-Gruppe (ERFA) „Strategische Unternehmensführung“ mit Unternehmensberater Heckner nach. Drei Mitgliedsbetriebe waren erstmals dabei, weitere sind herzlich willkommen. Erfahrene und neue ERFA-Gruppen-Teilnehmer fanden sich zu einer konstruktiven Tagung in Sindelfingen ein. Durch das Veranstaltungsprogramm führte wie gehabt der bayrische Unternehmensberater Ulrich C. Heckner. Die Veranstaltung hätte bereits

ERFA-Gruppe des Fachverbands E-Handwerk mit neuen Teilnehmern Weiterlesen »

E-Handwerk: ERFA-Gruppe „Strategische Unternehmensführung“

E-Handwerk: ERFA-Gruppe „Strategische Unternehmensführung“ Die ERFA-Gruppe „Strategische Unternehmensführung“ des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg wird vom baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau im Rahmen des Strategieprojekts Handwerk 2025 gefördert. Inhalt und Ziel der ERFA-Gruppe: Von Betriebsvergleichen über die Digitalisierung bis hin zur Fachkräftesicherung – In der ERFA-Gruppe „Strategische Unternehmensführung“ können sich Unternehmen aus dem

E-Handwerk: ERFA-Gruppe „Strategische Unternehmensführung“ Weiterlesen »